Alles zur Supermoto
-
Dieter
- Angstrandnachmesser

- Beiträge: 183
- Registriert: 8. Sep 2013 17:05
- Typ: X
- Details: 05er
#16
Beitrag
von Dieter » 7. Sep 2017 16:30
Selbst mit kürzerer Übersetzung kommt ab (echten) 120 nicht mehr viel Schub. Da überholen dich gut motorisierte Kleinwagen problemlos
Also für alles legale reichts doch. Man kann auch ohne Probleme 170 fahren vom Fahrwerk her, ist auch nicht besonders anstrengend oder so. Aber das
ist so sinnlos wie mit 200 PS in Sportschuhen zur Eisdiele auf ner RSV4. Ja solche Leute gibts hier in der Stadt...
-
OlafHH
- Benzinverbrauchsausrechner

- Beiträge: 281
- Registriert: 4. Sep 2017 12:23
- Typ: R
- Details: Bj. 2009
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
#17
Beitrag
von OlafHH » 7. Sep 2017 16:54
Grimmbart hat geschrieben: ↑7. Sep 2017 12:28
Auf dem Drehzahlmesser
Aber nicht für 186 - so schnell fahr ich nicht.
Gibt da
http://xt-660.de/mainframe.htm bei Downloads ein Tool. gearing... irgendwas
Jo super. Danke für den Tipp.
Habe ich gelsen. Und wie komme ich wieder zum normalen Display (zur Tripeinstellung?)
-
InkaJoe
- Inventar

- Beiträge: 4004
- Registriert: 2. Jan 2009 16:03
- Typ: R
- Wohnort: Lima, Peru
#18
Beitrag
von InkaJoe » 7. Sep 2017 18:26
OlafHH hat geschrieben: ↑7. Sep 2017 16:54
Habe ich gelsen. Und wie komme ich wieder zum normalen Display (zur Tripeinstellung?)
Dazu brauchst Du dann ein Diagnosegeraet!
Nee, einfach nur Zuendung aus und wieder an....

Gruss und allzeit beulenfreie Fahrt!
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
Alexander von Humboldt
-
OlafHH
- Benzinverbrauchsausrechner

- Beiträge: 281
- Registriert: 4. Sep 2017 12:23
- Typ: R
- Details: Bj. 2009
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
#19
Beitrag
von OlafHH » 7. Sep 2017 18:43
Habe schon ein Schreck bekommen.
Aber man soll immer alles lesen.

-
california
- Schönwetterfahrer

- Beiträge: 353
- Registriert: 2. Okt 2007 17:47
- Typ: X
- Details: 80.784 km
- Wohnort: Erftstadt
#20
Beitrag
von california » 8. Sep 2017 08:48
Also bei mir setzt bei 182 km/h (lt. Tacho) der Begrenzer ein.
Wobei ich betonen möchte, dass ich regulär bestenfalls ca. 87 km/h fahre (LKW-Geschwindigkeit),
wenn ich mich auf der Autobahn befinde.
Nur etwa einmal im Monat wird der Motor für ca. 5 Minuten "durchgepustet".

-
RalRam
- Angstrandnachmesser

- Beiträge: 166
- Registriert: 16. Okt 2016 19:50
- Typ: R
- Details: 2007
#21
Beitrag
von RalRam » 8. Sep 2017 12:00
Reisegeschwindigkeit ist bei mir tatsächlich auch so 90km/h, oft selbst auch dann, wenn ich 100 fahren darf.
Ich finde das angenehm. Beim Sporttourer war man immer 'genötigt' 150 zu fahren, weil alles Andere zu anstrengend war.
Ich genieße das vor mich hintuckern, das schnelle Wenden, die Handlichkeit der Maschine.
Einzig zum Überholen auf der Landstrasse wünsche ich mir mittlerweile oft mehr Dampf.
Ich habe oft die Befürchtung beim Überholen im Begrenzer zu landen, das ruppelt dann schon oft sehr.
Nach meinen Hochwassererfahrungen ist mein nächster Satz Reifen vermutlich auch ein Anderer. Ich habe jetzt die Anakee 3 drauf. Die sind für die Strasse super, aber sobald es feucht wird auf Feldweg rutschen die wie die Hölle.
Muss ich mal fragen: Kann man mit Offroad-tauglicheren Reifen auch gut in die Kurve gehen? Ich meine ich fahre ohnehin sehr defensiv und langsam.
-
OlafHH
- Benzinverbrauchsausrechner

- Beiträge: 281
- Registriert: 4. Sep 2017 12:23
- Typ: R
- Details: Bj. 2009
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
#22
Beitrag
von OlafHH » 8. Sep 2017 12:34
Hallo
Da wir nur Land und Bundesstraßen fahren, ist unsere Geschindigkeit auch immer so zwischen 80 und 90 Km/h.
So ist es gut, und so können wie viel von der Landschaft sehen und auch mal schnell anhalten.
-
der XTXrider
- Inventar

- Beiträge: 2055
- Registriert: 30. Jun 2012 21:47
- Typ: X
- Details: 2005er
- Wohnort: Norderstedt
#23
Beitrag
von der XTXrider » 8. Sep 2017 22:36
Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich bei 120 Tacho-km/h am wohlsten fühle. Da klingt der Motor gut, die Vibration ist erträglich und der Wind haut einem nicht ganz so doll um die Ohren. Auf der Autobahn, die ich sehr sehr selten fahre, sind es dann gern mal 130-140. Wie gesagt alles andere ist für mich persönlich auf der X unfahrbar.
Ulli
geradeaus kann ja jeder...
-
Mac
- Inventar

- Beiträge: 4410
- Registriert: 20. Feb 2010 12:29
- Typ: R
- Details: Baujahr 11. 04
- Wohnort: Merseburg
#24
Beitrag
von Mac » 10. Sep 2017 12:42
Eins zwo drei!
Wir fahren, bei Unvermeidbarkeit der Autobahn, 123 kmh.
Nur im seltenen Bedarfsfalle wird der Motor kurzzeitig gebeten, dem Kfz eine höhere Geschwindigkeit zu verleihen.
Mac
Mein Beitrag ist keine Kritik und keine Anschuldigung. Es liegt mir fern, irgend wen mit meiner Aussage beleidigen oder kränken zu wollen. Außerdem enthalten meine Beiträge Ironie, Sarkasmus u. auch üblen Spaß.
Eigentlich tut es mir leid das ich überhaupt was geschrieben habe.
-
ecki
- Integralhelmträger

- Beiträge: 97
- Registriert: 12. Nov 2014 17:47
- Typ: X
- Details: Bj. 2004 und TDM900a
- Wohnort: Bochum
#25
Beitrag
von ecki » 10. Sep 2017 14:10
RalRam hat geschrieben: ↑8. Sep 2017 12:00
.............
Nach meinen Hochwassererfahrungen ist mein nächster Satz Reifen vermutlich auch ein Anderer. Ich habe jetzt die Anakee 3 drauf. Die sind für die Strasse super, aber sobald es feucht wird auf Feldweg rutschen die wie die Hölle.
Muss ich mal fragen: Kann man mit Offroad-tauglicheren Reifen auch gut in die Kurve gehen? Ich meine ich fahre ohnehin sehr defensiv und langsam.
Der 3er ist berüchtigt für Nässefeindlichkeit.
Viele Bekannte mit GS o.ä. Geräten fahren den Tourance Next oder den Anakee2, die schruppen damit durch Schräglagen, dass ich kaum hinterherkomme.
Egal ob mit der XT auf PiPo2 oder meiner TDM mit PiRo 3/4.
-
Grimmbart
- Inventar

- Beiträge: 977
- Registriert: 6. Nov 2016 20:27
- Typ: R
- Details: 08
- Wohnort: Da unten irgendwo
#26
Beitrag
von Grimmbart » 11. Sep 2017 15:08
Naaaaaaa.....???!!!
In der Zwischenzeit hätte lu edscher schon mal auf die Bahn gehen können und seinen Boliden mit modernster Weltraumrechnik (GPS) vermessen können. Oder ist das Ergebnis zu ernüchternd?
Viele Grüße
Peter
-
cwimm95i
- Inventar

- Beiträge: 915
- Registriert: 9. Apr 2012 22:47
- Typ: X
- Details: 1/4 Meile 13.133sec
- Wohnort: Streets of Vienna
#27
Beitrag
von cwimm95i » 11. Sep 2017 18:44
So genau ist GPS (sps) nun auch wieder nicht das es mit Weltraumtechnik vergleichbar wäre.
Musst zu Militär und dir PPS oder DGPS holen
Grüße Chris
Yamaha XT660X and Honda MSX Stunt - VIDEO
Yamaha XT660X Wheelies, Burnout, Jumps - VIDEO
Yamaha XT660X 1/4 Meile Rennen - VIDEO
PROJECT XT700X - LINK
-
gigabass
- Benzinverbrauchsausrechner

- Beiträge: 264
- Registriert: 28. Okt 2014 20:50
- Typ: Z
- Details: + SR 500
- Wohnort: Ratingen
#28
Beitrag
von gigabass » 12. Sep 2017 12:29
RalRam hat geschrieben: ↑8. Sep 2017 12:00
Muss ich mal fragen: Kann man mit Offroad-tauglicheren Reifen auch gut in die Kurve gehen? Ich meine ich fahre ohnehin sehr defensiv und langsam.
Das einzige mal daß ich mich mit dem K60 Scout etwas unwohl gefühlt habe war als der Seitenständer aufgesetzt hat. Das ist jetzt auch kein ausgewiesener Offroad-Reifen, aber mehr als mit einem Straßenreifen geht schon.
Wenn man damit auf einer Enduro-Veranstaltung auftaucht heißt es immer 'mit Straßenreifen ist das auch schwieriger' - beim letzten Sicherheitstraining hieß es dafür 'pass mit deinen Stollen ein wenig auf'

Ist irgendwie wie die Z selber - kann nix richtig aber eigentlich alles ganz gut.
Zu anderen Reifen kann ich nichts sagen - der K60 war drauf als ich die Z gekauft habe und ich fühl mich sehr wohl damit (außer im Schlamm und im Sand) - warum sollte ich dann was anderes ausprobieren.
Ich fahr aber auch nicht extrem, bin eher der Typ sportlicher Motorradwanderer.
-
mfw
- Inventar

- Beiträge: 612
- Registriert: 13. Apr 2017 18:21
- Typ: R
- Details: 2007
#29
Beitrag
von mfw » 12. Sep 2017 17:55
K60 ist super für on-road mit gelegentlichen Ausflügen ins leichte Gelände. Bin von dem breiten Einsatzbereich echt begeistert. Taugt sogar, um bei den Kollegen mit ihren Nakedbikes und Supersportlern mitzuhalten.
Schwalbe, Habicht, S50, S51, MZ ES150
Yamaha TZR 125, R6
Aprilia RSV4 RF
Yamaha XT660R
-
RalRam
- Angstrandnachmesser

- Beiträge: 166
- Registriert: 16. Okt 2016 19:50
- Typ: R
- Details: 2007
#30
Beitrag
von RalRam » 12. Sep 2017 18:18
Das liest sich doch super. Ich denke ich bin von Grenzbereichen soweit weg, wie man es nur sein kann.
Mein Problem liegt eher zwischen den Ohren fürchte ich. Aber genau deshalb ist es bei mir ja auch die XT geworden, weil ich ein tolles Motorrad haben wollte, womit ich das Fahren wieder neu lernen kann.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder