Ich hatte auch ein Endurotraining bei dirt4fun gebucht. (16-17.august)
Ich bin mit der Z gefahren, weil ich auf meinem Bike was lernen wollte. Alle anderen hatten leichte miet Bikes (Honda irgendwas) bis auf eine GS800 in der Gruppe.
Ich fand das Training gut, hat was gebracht.
Natürlich legt man das Bike auch mal in den Dreck.

( ich 3x)
Ist aber immer ohne Schaden abgegangen, außer beim letzten finalen Sturz auf der Strecke. Leichter Kratzer im Tank. ( jetzt hat sie halt nen Schmiss

)
Man ist ja im Gelände nie wirklich schnell dran, das heißt das bike fällt in der Regel immer nur zur Seite um. Die Z kann das ganz gut ab. Wenn man Angst hat dass das gute Stück einen Kratzer bekommt, dann muss man auf der Straße bleiben. Das ist ja so als ob ich Rennen fahren möchte, aber die Reifen sollen sich nicht abnutzen.

Natürlich lassen sich die Hondas wegen dem geringen Gewicht leichter fahren, und auch die Übersetzung hat Vorteile gegenüber der XT. Man muss mit der Z immer einen Ticken schneller unterwegs sein.
Der zweite ist oft zu lang und der erste zu kurz übersetzt. Will heißen im zweiten bleibt sie gern mal stehen (und fällt um) und im Ersten ist sie zu giftig am Gas.
Ich bin aber ganz gut durchgekommen.
Apropos durchgekommen. Natürlich hat es auch geregnet. Meine Z und die GS waren auf K60 Scort unterwegs und der Frontfender ist bei beiden über dem Vorderrad. Während die GS mit blockiertem Rad nach 100m Dreck stehengeblieben ist, hat sich meine Z mit einem Vorderreifen der wie ein Donut ausgesehen hat, durch den Schlamm gewühlt. (irgendwie spielt wohl die Form des Fenders eine Rolle???)
Natürlich hab ich aus Neugierde eine Honda probiert. Ich bin damit überhaupt nicht zurecht gekommen. Fahr und lenkverhalten zur Z sind zu unterschiedlich.
Abschließend kann kann ich den Kurs nur empfehlen. Manche Sachen die man übt erschließen sich erst später. (z.B. das einhändige Fahren

)
Wer mit seinem Bike üben und die Grenzen kennen lernen will, muss auf der eigenen Maschine fahren. Erst recht wenn man vorhat auch abseits Touren zu fahren.
Wer nur Spaß haben und sich dabei auch noch Techniken aneignen will, sollte sich ein Bike mieten. Allerdings wird man später als Anfänger sehr wahrscheinlich keinen Abhang runterfahren, den man im Training mit einem mehr als 100Kg leichteren Bike geübt hat. Letztendlich muss man doch wieder Erfahrung auf dem eignen Bike machen. (mit den daraus resultierenden Gefahren)
Und wer Angst hat sein Gutes Stück zu Schrotten, der wird sowieso nie ins Gelände fahren, mit oder ohne Kurs.