Berichte zu Anbauteilen, Zubehör, Änderungen usw
-
Michael R.
- ECU-Auswechsler

- Beiträge: 221
- Registriert: 21. Mär 2014 19:22
- Typ: Z
- Details: 2008
- Wohnort: München
#1
Beitrag
von Michael R. » 17. Jul 2016 22:48
Hallo zusammen,
hier mal wieder eine Tool-Box-Lösung. Der Behälter ist ein kleiner Pelican-Koffer.
Die Dinger sind aus robustem Hardplastik, sind wasserdicht, haben ein Druckausgleich-Ventil und können mit Vorhängeschlössern gesichert werden. Die Befestigung ist vorerst provisorisch (und notgedrungen ein kleines bisschen tief).
Aktuell möchte ich das Ding nicht dauerhaft dran haben, sondern nur für größere Trips montieren.
Kostenpunkt mit Kleinteilen sind ca. 75 Euro.

-
thund3rbird
#2
Beitrag
von thund3rbird » 18. Jul 2016 14:01
Die Halterung ist noch optimierbar. Das Blech da hinten dran vibriert oder reißt ab. Reißt natürlich nur dann ab, wenn du dich auch mal neben dem Asphalt bewegst. Vibrationen, die es mit der Zeit zerstören hast du da aber immer. Hängt dann aber auch davon ab, wieviele Kilo du da spazieren fährst.
-
Stollentroll
- Inventar

- Beiträge: 1857
- Registriert: 14. Jul 2009 12:13
- Typ: R
- Details: T100 und Tenere 660
- Wohnort: Erftstadt
#3
Beitrag
von Stollentroll » 18. Jul 2016 18:07
Optimierbar.Ja, so kann mans auch sagen.
Nach kurzer Zeit wird der gute Sturzbügel an der Stelle der Schellen keine Pulverbeschichtung mehr haben.
Und für so ein gut gelungenes Motorrad ist diese Befestigung..... ach, lassen wir das.
Wir hatten schon mal so eine Unterabteilung hier . M.U.R...........
Aber die Idee mit der Kiste ist gut.
Gruß, Bernd
Der Motor brüllt.
Die Krümmer glühen.
Die Strasse ist ein schwarzes Band.
Der Troll vergisst der lebens Mühen.
Der Weg.Das Ziel.Er hats erkannt.
Von Ferne hört man Donnergrollen.
Es naht der Troll, er kommt auf Stollen.
-
Ostseekind
- Integralhelmträger

- Beiträge: 114
- Registriert: 23. Nov 2014 20:43
- Typ: Z
- Details: 07/2011
- Wohnort: München
#4
Beitrag
von Ostseekind » 18. Jul 2016 21:40
Moin Michael,
Du hast doch nicht etwa die Schale vom Pelican durchbohrt, um die Schellenbefestigung zu realsieren? Wenn nicht, wie hast Du due Aufhängung gelöst? Ich hatte immer vor, so ein Pelican-Case als Topcase zu montieren. Mit der finalen Erkenntnis, dass ein direkt an der Koffer geschraubter Halter, die Wasserdichtigkeit beeinträchtigt. Schließlich sind die Borhlöcher nicht wirklich dicht zu bekommen. So meine Einschätzung. In der Linksammlung hier habe ich einen Post veröffentlicht:
http://xt-660.de/forum/viewtopic.php?f= ... 3&start=15 Dort gibt es den Verweis zu Caribou Cases. Ein "Parallelprodukt" zu den Pelicans. Interessant finde ich die "Quick-Release"-Lösung mittels Vierteldrehverschlüsse. Allerdings wieder mit der "duchbohren" Lösung, welche mir nicht gefällt. Daneben, ist's ne schöne Geschäftsidee.
Gruß Christian
Ohne Know kein How.
-
Mac
- Inventar

- Beiträge: 4411
- Registriert: 20. Feb 2010 12:29
- Typ: R
- Details: Baujahr 11. 04
- Wohnort: Merseburg
#5
Beitrag
von Mac » 18. Jul 2016 21:52
Ich kriege ALLES dicht. Dazu sind doch Löcher da! Wäre ivh an Bord gewesen, ich hätte sogar die Titanic dicht gekriegt.
Mac
Mein Beitrag ist keine Kritik und keine Anschuldigung. Es liegt mir fern, irgend wen mit meiner Aussage beleidigen oder kränken zu wollen. Außerdem enthalten meine Beiträge Ironie, Sarkasmus u. auch üblen Spaß.
Eigentlich tut es mir leid das ich überhaupt was geschrieben habe.
-
Stollentroll
- Inventar

- Beiträge: 1857
- Registriert: 14. Jul 2009 12:13
- Typ: R
- Details: T100 und Tenere 660
- Wohnort: Erftstadt
#6
Beitrag
von Stollentroll » 19. Jul 2016 14:36
Na Na, Mac.
Die Titanic ist schon was anderes als eine Bierleitung oder Kupferkessel
bei Küppers oder Päffgen.
Gruß, Bernd
Der Motor brüllt.
Die Krümmer glühen.
Die Strasse ist ein schwarzes Band.
Der Troll vergisst der lebens Mühen.
Der Weg.Das Ziel.Er hats erkannt.
Von Ferne hört man Donnergrollen.
Es naht der Troll, er kommt auf Stollen.
-
Michael R.
- ECU-Auswechsler

- Beiträge: 221
- Registriert: 21. Mär 2014 19:22
- Typ: Z
- Details: 2008
- Wohnort: München
#7
Beitrag
von Michael R. » 19. Jul 2016 19:15
Sind wir uns ja einig. Das Thema Vibrationen und Beschichtung ist mir klar. Eine dauerhafte Anbringung muss anders gemacht sein. Da fehlt mir noch die Ideale Lösung. Für den Dolomiten-Urlaub kürzlich hat es gelangt...
@Ostseekind: Die Caribou-Cases kenne ich und werde mir vielleicht irgendwann ein Paar holen.
Das Konzept hat ein paar Vorteile gegenüber Alu-Kisten. Caribou verwendet übrigens Pelican-Koffer. Auf Wunsch auch andere.
Und ja, ich habe die Schale durchbohrt. Ich wollte das mit der kleinen »Toolbox« ausprobieren, bevor ich mir große Koffer hole.
Zur Sicherheit habe ich Silikon und Gummi-O-Ringe an der Verschraubung eingesetzt. Ergebnis: Es kommt kein Wasser rein.
-
Mac
- Inventar

- Beiträge: 4411
- Registriert: 20. Feb 2010 12:29
- Typ: R
- Details: Baujahr 11. 04
- Wohnort: Merseburg
#8
Beitrag
von Mac » 19. Jul 2016 21:58
Gut gemacht.
Mac
Mein Beitrag ist keine Kritik und keine Anschuldigung. Es liegt mir fern, irgend wen mit meiner Aussage beleidigen oder kränken zu wollen. Außerdem enthalten meine Beiträge Ironie, Sarkasmus u. auch üblen Spaß.
Eigentlich tut es mir leid das ich überhaupt was geschrieben habe.
-
Ostseekind
- Integralhelmträger

- Beiträge: 114
- Registriert: 23. Nov 2014 20:43
- Typ: Z
- Details: 07/2011
- Wohnort: München
#9
Beitrag
von Ostseekind » 21. Jul 2016 20:16
Michael R. hat geschrieben: Ergebnis: Es kommt kein Wasser rein.
Sehr gut!
Ohne Know kein How.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder