Lenkkopflager
-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 84
- Registriert: 26. Jun 2016 21:24
- Typ: Z
- Details: März 2016
- Wohnort: 65321 Heidenrod
Re: Lenkkopflager
Mit den Hobbyschraubern bin ich noch nicht soweit gekommen. Entweder spreche ich die Leute zu direkt an und sie sind darüber verwundert oder was auch immer? Und ich kenne auch nicht wirkliche welche.
Wenn dir also doch noch jemand einfällt gib mir bitte Info!
Gruß Andreas
Wenn dir also doch noch jemand einfällt gib mir bitte Info!
Gruß Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muß man vor allem ein Schaf sein.
-
- Laternenparker
- Beiträge: 60
- Registriert: 26. Mai 2016 23:44
- Typ: Z
- Details: DM02
- Wohnort: Südhessen
Re: Lenkkopflager
Für Kurzentschlossene:maxemilio hat geschrieben: ↑9. Jul 2018 18:22Mit den Hobbyschraubern bin ich noch nicht soweit gekommen. Entweder spreche ich die Leute zu direkt an und sie sind darüber verwundert oder was auch immer? Und ich kenne auch nicht wirkliche welche.
Wenn dir also doch noch jemand einfällt gib mir bitte Info!
Gruß Andreas
Morgen steht bei mir bzw meiner Z das Lenkkopflager auf dem Plan. Wohne aber in Südhessen (Bensheim) und habe das bei der 660 noch nicht gemacht, nur vor Jahrzehnten bei den kleineren XTs. Wenn du nicht arbeiten musst, kannste gerne vorbei schauen und das Werkzeug mitbenutzen und all die Fehlerchen vermeiden, die ich vorher an meiner Karre gemacht habe. Geschraubt wird open air ab ca 10 Uhr.
Grüße!
-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 84
- Registriert: 26. Jun 2016 21:24
- Typ: Z
- Details: März 2016
- Wohnort: 65321 Heidenrod
Re: Lenkkopflager
Bensheim und Südhessen sind kein Problem. Ich fahre auch weiter um etwas zu lernen/ gezeigt zu kriegen. Ich habe Schulblock und bin Mo.-Fr. von 8.00 bis 16.30 in der Schule. http://xt-660.de/posting.php?mode=reply ... 2037d36090#
Aber dein Angebot freut mich! Wann bist du das nächste mal am Schrauben?
Gruß Andreas
Aber dein Angebot freut mich! Wann bist du das nächste mal am Schrauben?
Gruß Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muß man vor allem ein Schaf sein.
-
- Laternenparker
- Beiträge: 60
- Registriert: 26. Mai 2016 23:44
- Typ: Z
- Details: DM02
- Wohnort: Südhessen
Re: Lenkkopflager
Der Schraub-Termin lässt sich leider nicht verschieben, weil es Sonntag in die Alpen geht (Grenzkamm etc, Schotter suchen...) und alle anderen Tage bis dahin schon verplant sind.
Alles was ich morgen nicht schaffe, mache ich dann nach der Reise bei Gelegenheit. Ich kann ja mal Bescheid sagen, bin aber meist eher spontan am Schrauben, wenn alle anderen Pflichten noch unattraktiver sind.

btw: Haben denn die KP-Schulen keine Ferien?
-
- Inventar
- Beiträge: 780
- Registriert: 22. Jul 2014 14:31
- Typ: Z
- Details: BWC1
- Wohnort: Wolfratshausen
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager
@maximilio: Schau dir mal den YT-Channel von Vaclav Turek an:
https://www.youtube.com/channel/UC_er6k ... kheO3J1W4Q
Da hast Du schon mal viel Theorie zum schlaumachen, bevor es an die Praxis geht...
https://www.youtube.com/channel/UC_er6k ... kheO3J1W4Q
Da hast Du schon mal viel Theorie zum schlaumachen, bevor es an die Praxis geht...
Beste Grüße,
Bernd
______________________________
I can't believe it - that's why you fail
Bernd
______________________________
I can't believe it - that's why you fail
-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 84
- Registriert: 26. Jun 2016 21:24
- Typ: Z
- Details: März 2016
- Wohnort: 65321 Heidenrod
Re: Lenkkopflager
@muehsam - Doch wir haben auch Ferien. Sogar richtige Schulferien. Aber die beginnen erst in drei Wochen! Ich habe sogar eine zusätzliche Woche vornedran bekommen. Und ich bin auch nicht so strebsam; fehle also schon mal ganz gerne.
Nur leider habe ich schon eine Rüge erhalten! Ich habe im ersten Lehrjahr schon fast 45 % meiner gesamten Ausbildungsfehlzeit erreicht! Ich hatte letztes Jahr aber auch einen Unfall! Der war gut für 4 Wochen krank mit Schiene.
Ohne die Rüge hätte ich schon mal geschwänzt.
@Bernd - Da schaue ich schon mal rein. Aber um zu kapieren muß ich Rückfragen und Nachversichern können. Insofern wäre zuschauen, mitmachen, fragen bei muehsam sehr gut für mein Lernverhalten.
Euch allen einen guten Tag - hier zieht Gewitter auf!
Andreas
Nur leider habe ich schon eine Rüge erhalten! Ich habe im ersten Lehrjahr schon fast 45 % meiner gesamten Ausbildungsfehlzeit erreicht! Ich hatte letztes Jahr aber auch einen Unfall! Der war gut für 4 Wochen krank mit Schiene.
Ohne die Rüge hätte ich schon mal geschwänzt.
@Bernd - Da schaue ich schon mal rein. Aber um zu kapieren muß ich Rückfragen und Nachversichern können. Insofern wäre zuschauen, mitmachen, fragen bei muehsam sehr gut für mein Lernverhalten.
Euch allen einen guten Tag - hier zieht Gewitter auf!
Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muß man vor allem ein Schaf sein.
-
- Kurvenwetzer
- Beiträge: 429
- Registriert: 24. Aug 2017 03:55
- Typ: Z
- Details: BMC
- Wohnort: Zeulenroda
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager
Du schwänzt doch eh wieder



Ich hoffe du hast sowas: https://www.ebay.de/itm/YAMAHA-XT-660-X ... SwJtdaSqlV , oder was ähnliches.
Apropos Gewitter.....ich war eben baden....bei Regen

Gruß Jens 
Regen? Mir egal! Wasser geht nur bis zur Haut!

Regen? Mir egal! Wasser geht nur bis zur Haut!

-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 84
- Registriert: 26. Jun 2016 21:24
- Typ: Z
- Details: März 2016
- Wohnort: 65321 Heidenrod
Re: Lenkkopflager
Das Handbuch war beim Kauf dabei! Da habe ich auch schon öfter nachgelesen.
Das Schwänzen muß ich echt widernatürlich unterdrücken! Sonst droht mir 1/2 Jahr Verlängerung für die Prüfungszulassung.
Gruß Andreas
Das Schwänzen muß ich echt widernatürlich unterdrücken! Sonst droht mir 1/2 Jahr Verlängerung für die Prüfungszulassung.
Gruß Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muß man vor allem ein Schaf sein.
-
- Laternenparker
- Beiträge: 60
- Registriert: 26. Mai 2016 23:44
- Typ: Z
- Details: DM02
- Wohnort: Südhessen
Re: Lenkkopflager
Zwei Tipps zum Ausbau des LKL:
1. Ein Vorschlag, nachdem die untere Lagerschale erst nach viel Zureden mit dem Vorschlaghammer und dem zweckentfremdeten ehemaligen Moniterhebel ihren Sitz verlassen hat. Bei manchen anderen Mopeds gibt es nämlich eine Einkerbung über dem Lagersitz, die es einfacher macht, an der Schale anzusetzen. Die habe ich kurzerhand mal selber eingefräst. In 40.000 + xxx km kann ich dann ja die Wirksamkeit überprüfen...

Hinterher sieht das Ganze dann so aus:

Lässt sich mit dem beliebten Dremel oder ähnlichem machen, bei mir wars der Akkuschrauber mit einer Fräse aus der Zahntechnik. Ein kleiner Schleifstein sollte es auch tun.

2. Zum Einbau des unteren Lagers habe ich im Netz einen guten Tipp gefunden, den ich hier auch verbraten möchte. Klar ist, dass das Lager sich viel besser in den Sitz schlagen lässt, wenn die alte Lagerschale benutzt wird. ABER: Sie lässt sich hinterher mühelos abnehmen, wenn man vorher die Flex ansetzt.


3. Genug der Worte. Jetzt muss ich noch den neuen Hinterreifen einbauen und mich dann schleunigst auf die Mühle setzen, um das Fahrgefühl ohne Mittelrastung des Lenkers zu genießen..
1. Ein Vorschlag, nachdem die untere Lagerschale erst nach viel Zureden mit dem Vorschlaghammer und dem zweckentfremdeten ehemaligen Moniterhebel ihren Sitz verlassen hat. Bei manchen anderen Mopeds gibt es nämlich eine Einkerbung über dem Lagersitz, die es einfacher macht, an der Schale anzusetzen. Die habe ich kurzerhand mal selber eingefräst. In 40.000 + xxx km kann ich dann ja die Wirksamkeit überprüfen...

Hinterher sieht das Ganze dann so aus:

Lässt sich mit dem beliebten Dremel oder ähnlichem machen, bei mir wars der Akkuschrauber mit einer Fräse aus der Zahntechnik. Ein kleiner Schleifstein sollte es auch tun.

2. Zum Einbau des unteren Lagers habe ich im Netz einen guten Tipp gefunden, den ich hier auch verbraten möchte. Klar ist, dass das Lager sich viel besser in den Sitz schlagen lässt, wenn die alte Lagerschale benutzt wird. ABER: Sie lässt sich hinterher mühelos abnehmen, wenn man vorher die Flex ansetzt.


3. Genug der Worte. Jetzt muss ich noch den neuen Hinterreifen einbauen und mich dann schleunigst auf die Mühle setzen, um das Fahrgefühl ohne Mittelrastung des Lenkers zu genießen..
-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 84
- Registriert: 26. Jun 2016 21:24
- Typ: Z
- Details: März 2016
- Wohnort: 65321 Heidenrod
Re: Lenkkopflager
Guter Tip, denn mir ist jetzt klar: ohne fachkundige Hilfe habe ich da keine Chance! Danke dafür.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muß man vor allem ein Schaf sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder