Erfahrungsberichte zu den Reifen von R & Z
-
diekuh
- Inventar

- Beiträge: 949
- Registriert: 11. Jan 2012 23:42
- Typ: Z
- Details: MJ 2008
- Wohnort: Oberbayern
#121
Beitrag
von diekuh » 1. Nov 2013 11:58
Servus,
ich hab bei der ABS-losen Z den 130er drauf. Hab lange überlegt, ob ich den 140er aufziehe. Hab mich aber doch wieder für den 130er entschieden. Ich hab also keinen Vergleich. Erst mal der Nachteil. Der Hinterreifen war nach 7000 km wirklich fertig, nicht nur in der Mitte.
Nachdem ich öfters mal im Wald rumgurken darf/muß (bin nebenbei Forstwirt

) und es bei uns eher erdig/matschig ist, ist mir das Profil vom 130er ohne dem Mittelsteg doch lieber. Außerdem will ich auf der Straße auf das gute Einlenkverhalten des 130er nicht verzichten. Bei mir kommt es also weniger auf die Laufleistung als auf die allround-Fahreigenschaften an. Würde ich auf große Tour gehen, wäre sicher der 140er drauf.
Vom Verbrauch her liege ich im Schnitt bei 4,73 Liter.
VG
Roland
-
Malefix
- ECU-Auswechsler

- Beiträge: 221
- Registriert: 6. Dez 2010 15:48
- Typ: Z
#122
Beitrag
von Malefix » 1. Nov 2013 12:30
diekuh hat geschrieben:Servus,
ich hab bei der ABS-losen Z den 130er drauf. Hab lange überlegt, ob ich den 140er aufziehe. Hab mich aber doch wieder für den 130er entschieden. Ich hab also keinen Vergleich. Erst mal der Nachteil. Der Hinterreifen war nach 7000 km wirklich fertig, nicht nur in der Mitte.
Nachdem ich öfters mal im Wald rumgurken darf/muß (bin nebenbei Forstwirt

) und es bei uns eher erdig/matschig ist, ist mir das Profil vom 130er ohne dem Mittelsteg doch lieber. Außerdem will ich auf der Straße auf das gute Einlenkverhalten des 130er nicht verzichten. Bei mir kommt es also weniger auf die Laufleistung als auf die allround-Fahreigenschaften an. Würde ich auf große Tour gehen, wäre sicher der 140er drauf.
Vom Verbrauch her liege ich im Schnitt bei 4,73 Liter.
VG
Roland
Servus, vom Verbrauch liege ich gleich. Ich fahre manschmal ziemlich Zügig. Also von der Laufleistung war der OK. Leider macht heidenau keine freigebe fuer die ABS macht.
Der wäre echt meine Erste Wahl. Aber OK ich werde den 130 testen. Wenn der nach 7000 unten ist ist auch vorner ein neuer fällig

Ich fahre fast nur Strassen und ab und an Schotterwege. Da jedoch sehr langsam

Kurven fand ich mit dem Klasse und auch im Nassen fühlte ich mich wohl.
-
Paul2
- Inventar

- Beiträge: 1021
- Registriert: 26. Mai 2009 21:30
- Typ: Z
- Details: DM02
#123
Beitrag
von Paul2 » 1. Nov 2013 13:44
diekuh hat geschrieben:... Außerdem will ich auf der Straße auf das gute Einlenkverhalten des 130er nicht verzichten. ...
Genau deshalb werde ich auch wieder auf den 130er umsteigen, nachdem ich derzeit gerade den 140er ausprobiere. Mit dem 140er geht meine Z deutlich unwilliger in Schräglage. Sonst habe ich keine nennenswerten Unterschiede (Laufleistung, Pendeln, Verbrauch ...) festgestellt.
Gruß Paul

-
Eggi
- Inventar

- Beiträge: 2592
- Registriert: 14. Nov 2009 09:42
- Typ: Keine XT
- Wohnort: Lübeck
-
Kontaktdaten:
#124
Beitrag
von Eggi » 8. Apr 2014 22:49
Nun ist es soweit!!
Mein Heidenau K60 Scout wird gewechselt.
Aktuell haben die Reifen vorn wie hinten noch 3 mm Profil. Und das nach einer Laufstrecke von 23.000 km. Und die beiden Reifen hätten wohl noch 3000 km gehalten.
Nicht schlecht!
Am kommenden Samstag kommen die neuen Reifen drauf: K60 Scout.

Der Verlust der Werte: Es gibt Leute die kaufen mit Geld, das sie nicht haben, Sachen, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen.
-
Mac
- Inventar

- Beiträge: 4410
- Registriert: 20. Feb 2010 12:29
- Typ: R
- Details: Baujahr 11. 04
- Wohnort: Merseburg
#125
Beitrag
von Mac » 8. Apr 2014 23:47
Bestätige die Meldung von Eggi.
Vorn und hinten gleichalt. Im Augenblick 15.500 km und so wie er sich zuletzt abfuhr, wird da doch noch einiges drauf passen.
140er
Mac
Mein Beitrag ist keine Kritik und keine Anschuldigung. Es liegt mir fern, irgend wen mit meiner Aussage beleidigen oder kränken zu wollen. Außerdem enthalten meine Beiträge Ironie, Sarkasmus u. auch üblen Spaß.
Eigentlich tut es mir leid das ich überhaupt was geschrieben habe.
-
red-d.
- Laternenparker

- Beiträge: 23
- Registriert: 20. Aug 2013 21:00
- Typ: Z
#126
Beitrag
von red-d. » 24. Apr 2014 22:23
Hi, will mir für eine Tour von ca. 7.500 km nun auch den K60 scout holen (allerdings den 130er da ich eine ZA habe) und hab da ein paar fragen:
1. Wie verträgt der Reifen denn Autobahnetappen? Mit An- und Rückfahrt werden es wohl so ca 2000 Autobahn km werden

.... der rest dann viel Landstraße und Schotterpisten
2. Die Laufleistungen hier beziehen sich alle auf den Reifen mit M+S Kennung, oder?
Einen normalen "Sommer" reifen scheint es ja nicht zu geben. (Nicht das ich mir jetzt den M+S aufziehen lasse, und dann schmilzt der Reifen bei 30°C wie butter in der Sonne

)
Mfg red
-
Mac
- Inventar

- Beiträge: 4410
- Registriert: 20. Feb 2010 12:29
- Typ: R
- Details: Baujahr 11. 04
- Wohnort: Merseburg
#127
Beitrag
von Mac » 24. Apr 2014 23:34
Hi Red,
brauchst dir keine Sorgen machen. Der echte Winterreifen bei den Scouts trägt das Kürzel "Silica SiO2" M&S steht ja heute überall drauf

Also sieh zu, daß du dir den Heidenau K60 Scout in der Breite deiner Wahl bestellst. Mit dem wirst du km fressen. Autobahnetappen von der Länge wie du sie anführst sind vom Scout locker weg zu stecken. Du wirst ja irgendwo unterhalb von 140 km fahren und nicht wie ein Bekloppter über die Autobahn hacken.
Was meinem 130 mal zu schaffen machte, das war korsischer Asphalt. Das zu flotte Kurvenwedeln auf den Küstenstraßen hatte den Reifen brutal abgerubbelt und gesägezahnt. Hatte damals gedacht der Reifen, aber es war wohl ich
Letztes Jahr im Oktober hatte ich überlegt mit meinem aktuellen, damals schon ganz schön runter gefahrenen 140er nicht mehr Richtung Atlantik zu starten, lieber nen neuen zu kaufen, da ich schnell und auf Autobahn zum Ziel wollte. Hab ich aber nicht gemacht. Als ich am Ziel war sah er fast noch so aus wie bei Abfahrt und als ich wieder daheim war immer noch. ...und augenblicklich immer noch.
Mac
Mein Beitrag ist keine Kritik und keine Anschuldigung. Es liegt mir fern, irgend wen mit meiner Aussage beleidigen oder kränken zu wollen. Außerdem enthalten meine Beiträge Ironie, Sarkasmus u. auch üblen Spaß.
Eigentlich tut es mir leid das ich überhaupt was geschrieben habe.
-
yugan
- Integralhelmträger

- Beiträge: 80
- Registriert: 29. Mai 2012 21:59
- Typ: Z
- Details: 2012
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
#128
Beitrag
von yugan » 24. Apr 2014 23:36
Nabend,
also ich habe den dritten 130iger Heidenau drauf, die beiden vorher habe ich immer nach 10000km runter geworfen, hatten beide noch ca. 3mm übrig.
Letztes Jahr war ich in Bosnien eine Strecke ca.1750 km Temperaturen dort immer um die 30° haben dem Reifen aber nix ausgemacht. Fahre mit 2,4 bar, da etwas schwerer^^
@Eggi Wie machst du das? Trägst du deine?^^
Gute Nacht
jürgen
-
red-d.
- Laternenparker

- Beiträge: 23
- Registriert: 20. Aug 2013 21:00
- Typ: Z
#129
Beitrag
von red-d. » 25. Apr 2014 16:46
Danke für die Antworten.
Hatte nur etwas bedenken, dass ich dann irgendwo in Norwegen neu Reifen kaufen muss (da würde meine Reisekasse dann wohl arg leiden... bei den Preisen da oben

)
Sehr schön, dann bin ich ja mal gespannt, ob der Reifen wirklich so gut ist, wie alle sagen

-
Eggi
- Inventar

- Beiträge: 2592
- Registriert: 14. Nov 2009 09:42
- Typ: Keine XT
- Wohnort: Lübeck
-
Kontaktdaten:
#130
Beitrag
von Eggi » 25. Apr 2014 17:54
yugan hat geschrieben:....
@Eggi Wie machst du das? Trägst du deine?^^
Gute Nacht
jürgen
ähm....nein.
Meine Tenere wird sogar oft mit Gepäck und offroad bewegt. Das belastet den Reifen zusätzlich.
Aber er steckt das locker weg.
Aber ich hab hinten den 140er. Der hält deutlich länger!!
Der Verlust der Werte: Es gibt Leute die kaufen mit Geld, das sie nicht haben, Sachen, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen.
-
fartox
- Inventar

- Beiträge: 948
- Registriert: 10. Mär 2012 15:13
- Typ: Z
- Details: 2008 / Schwarz
- Wohnort: Donauwörth
#131
Beitrag
von fartox » 25. Apr 2014 17:59
Hi,
Zwischen 130er und 140er ist ja der größte Unterschied der Mittelsteg.
Der bringt aber enorm Laufleistung, schätze min. 50% mehr.
mfg
jan
Bad ideas make the best memories!
-
scooterbc
- Schönwetterfahrer

- Beiträge: 342
- Registriert: 6. Jan 2011 19:40
- Typ: Z
- Wohnort: Harz
#132
Beitrag
von scooterbc » 28. Apr 2014 09:01
...der Mittelsteg verschlechtert aber im feuchten Geläuf abseits des Asphalts die Fahreigenschaften ebenfalls um 50%
Aber egal, für ne XT gibts nichts besseres wenn sie artgerecht gehalten werden soll
meine Garage ist voll: XL 500, XT 660 Z, Hayabusa plus die Moppeds meiner Frauen
-
diekuh
- Inventar

- Beiträge: 949
- Registriert: 11. Jan 2012 23:42
- Typ: Z
- Details: MJ 2008
- Wohnort: Oberbayern
#133
Beitrag
von diekuh » 28. Apr 2014 20:13
scooterbc hat geschrieben:.Aber egal, für ne XT gibts nichts besseres wenn sie artgerecht gehalten werden soll
Kommt drauf an, was man unter "artgerecht" versteht.

Joergel und Klesk sehen das sicherlich etwas anders

-
red-d.
- Laternenparker

- Beiträge: 23
- Registriert: 20. Aug 2013 21:00
- Typ: Z
#134
Beitrag
von red-d. » 25. Mai 2014 13:06
So der K60 ist montiert

Und so langsam werde ich auch warm mit dem Reifen... Auf den ersten 10 km dachte ich mir nur, O mein Gott, was hast du dir da für eine Reifen geholt.
Nach dem er jetzt aber die ersten 100km auf dem Buckel hat, muss ich sagen das er mir immer besser gefällt.
Nun hab ich noch eine kurze Frage: Mit welchem Luftdruck seit ihr den unterwegs? Vor allem mit beladener Maschiene im "Reisetrimm". ( Ich hab jetzt mal vorne 2,4 bar und hinten 2,6 bar)
mfg red
-
thund3rbird
#135
Beitrag
von thund3rbird » 25. Mai 2014 16:10
Ich hatte hinten die ersten 2000 km 2,3 bar und vorne 2 bar drauf. Da konnte ich zuschaun, wie das Profil schmilzt. Fahre jetzt mit 1,9 und es scheint besser zu sein. Gehe trotzdem davon aus, dass er bei mir nach 6 tkm hin sein wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder