Internetseiten zur Planung von Schotter...
-
- Inventar
- Beiträge: 932
- Registriert: 16. Apr 2011 00:23
- Typ: Z
- Wohnort: Bern Schweiz
- Kontaktdaten:
Internetseiten zur Planung von Schotter...
Hallo
Assietta, Someiller, Parpaillon, Tende, LGKS...
Rumänien, Albanien, Bären...
Ja, wer hat nicht schon all die Namen gehört, war aber noch nicht da und weiss nicht genau wo das ist.
Stundenlang googeln ist nicht mein Ding, desshalb an die von euch die schon da waren:
Habt ihr Links zu den Strecken z.B GoogleMaps, GPS logs, etc. damit man schnell einen Überblick erhält wie man von Schotter zu Schotter gelangt ohne dass das Bike zwischendurch zu sauber wird.
Wäre schön wenn ihr hier reinpostet was ihr zuhause in den Festplatten eingesperrt habt.
Zum Anfang hab ich gleich eine gute Seite:
http://www.gs-enduro.de/html/paesse/karte-westalpen.htm
gruss sushi
Assietta, Someiller, Parpaillon, Tende, LGKS...
Rumänien, Albanien, Bären...
Ja, wer hat nicht schon all die Namen gehört, war aber noch nicht da und weiss nicht genau wo das ist.
Stundenlang googeln ist nicht mein Ding, desshalb an die von euch die schon da waren:
Habt ihr Links zu den Strecken z.B GoogleMaps, GPS logs, etc. damit man schnell einen Überblick erhält wie man von Schotter zu Schotter gelangt ohne dass das Bike zwischendurch zu sauber wird.
Wäre schön wenn ihr hier reinpostet was ihr zuhause in den Festplatten eingesperrt habt.
Zum Anfang hab ich gleich eine gute Seite:
http://www.gs-enduro.de/html/paesse/karte-westalpen.htm
gruss sushi
2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
-
- Inventar
- Beiträge: 1030
- Registriert: 11. Jan 2012 23:42
- Typ: Z
- Details: T700 + 660z
- Wohnort: Oberbayern
-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 354
- Registriert: 7. Apr 2010 14:50
- Typ: R
- Wohnort: Kölle
- Kontaktdaten:
Re: Internetseiten zur Planung von Schotter...
Probiere er jene Karte:
http://www.schmeissfliege.de/Paesse_Goo ... S2-F54.htm
Unter der Karte kannst du rechts auf "Straßenzustand" klicken, dann werden
Dreckspisten mit braunem Pin dargestellt.
Außerdem werden alle Pässe in der Liste gezeigt, die Geschotterten ebenfalls markiert.
http://www.schmeissfliege.de/Paesse-S2.htm
GPS-Routen sind nicht dabei, aber hast immerhin schonens nen Richtung, wo die
Dinger alle zu finden sind. Die Google-Route funktioniert auf der Seite direkt nicht,
aber unter der nicht funktionierenden Route gibts ein Bild, die sie Stand-alone zeigt,
was dann auch fluppt.
Ohne die GS-Enduro-Karte schlecht reden zu wollen: Da ist jede Anhöhe einzeln
Eingetragen. Also nicht denken, das es z.B. rund um die Asietta noch zehn andere
separate Strecke gibt, denn die meisten "müssen" auf dem Weg über die Asietta
gefahren werden. Somit bisl aufpassen bei der Planung.
Gruß
Mä
http://www.schmeissfliege.de/Paesse_Goo ... S2-F54.htm
Unter der Karte kannst du rechts auf "Straßenzustand" klicken, dann werden
Dreckspisten mit braunem Pin dargestellt.
Außerdem werden alle Pässe in der Liste gezeigt, die Geschotterten ebenfalls markiert.
http://www.schmeissfliege.de/Paesse-S2.htm
GPS-Routen sind nicht dabei, aber hast immerhin schonens nen Richtung, wo die
Dinger alle zu finden sind. Die Google-Route funktioniert auf der Seite direkt nicht,
aber unter der nicht funktionierenden Route gibts ein Bild, die sie Stand-alone zeigt,
was dann auch fluppt.
Ohne die GS-Enduro-Karte schlecht reden zu wollen: Da ist jede Anhöhe einzeln
Eingetragen. Also nicht denken, das es z.B. rund um die Asietta noch zehn andere
separate Strecke gibt, denn die meisten "müssen" auf dem Weg über die Asietta
gefahren werden. Somit bisl aufpassen bei der Planung.
Gruß
Mä
Mein Blog: http://www.Schmeissfliege.de
-
- Inventar
- Beiträge: 932
- Registriert: 16. Apr 2011 00:23
- Typ: Z
- Wohnort: Bern Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Internetseiten zur Planung von Schotter...
Hallo
@Mätes
Tolle Seite, war wohl ne Menge Arbeit sowas zu bauen.
Hab gerade rumgeschnöbert, speziell die Pässe die bei mir vor der Haustüre liegen. Grimsel etc.
Wenn man schon so oft da rüber war vergisst man manchmal wie schön die eigentlich sind.
gruss sushi
@Mätes
Tolle Seite, war wohl ne Menge Arbeit sowas zu bauen.
Hab gerade rumgeschnöbert, speziell die Pässe die bei mir vor der Haustüre liegen. Grimsel etc.
Wenn man schon so oft da rüber war vergisst man manchmal wie schön die eigentlich sind.
gruss sushi
2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
-
- Inventar
- Beiträge: 4463
- Registriert: 20. Feb 2010 12:29
- Typ: R
- Details: Baujahr 11. 04
- Wohnort: Merseburg
Re: Internetseiten zur Planung von Schotter...
So, dann will ich mir die mal ansehen. Ich war da echt noch nie.
Habe soeben beschlossen: In einer Woche gehts los!
Habe soeben beschlossen: In einer Woche gehts los!
Mac
Mein Beitrag ist keine Kritik und keine Anschuldigung. Es liegt mir fern, irgend wen mit meiner Aussage beleidigen oder kränken zu wollen. Außerdem enthalten meine Beiträge Ironie, Sarkasmus u. auch üblen Spaß.
Eigentlich tut es mir leid das ich überhaupt was geschrieben habe.
Mein Beitrag ist keine Kritik und keine Anschuldigung. Es liegt mir fern, irgend wen mit meiner Aussage beleidigen oder kränken zu wollen. Außerdem enthalten meine Beiträge Ironie, Sarkasmus u. auch üblen Spaß.
Eigentlich tut es mir leid das ich überhaupt was geschrieben habe.
-
- Inventar
- Beiträge: 682
- Registriert: 5. Aug 2012 13:17
- Typ: noch keine
- Details: WR250R, XT1200Z
- Wohnort: 82256
Re: Internetseiten zur Planung von Schotter...
ist auch die beste Zeit jetzt. Der Schnee ist fast überall weg und es ist noch nicht ganz so heiß da unten. Auf der italienischen Seite ist die Assietta-Kammstraße sicher der Leckerbissen, sonst etwas weiter südlich auf der Höhe vom Monviso rund um Sampeyre. Alles fein und selbst mit fetteren Enduros fahrbar, da alles immer schön instandgehalten wird. Auf der französischen Seite ist es der Col de Parpaillon, der hier herausragt - war ich zwar selbst noch nicht, hole ich aber Ende Juli nach...
Viel Spaß im Staub!
Franki

Viel Spaß im Staub!
Franki
-
- Inventar
- Beiträge: 932
- Registriert: 16. Apr 2011 00:23
- Typ: Z
- Wohnort: Bern Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Internetseiten zur Planung von Schotter...
Hallo
@mac
Schon was bestimmtes ausgesucht?
@all
Welche sind eure Lieblings Routen, wie stellt ihr die Pässe geschickt aneinander?
Wie sieht es denn papiermässig aus.
Hab den gefunden:
http://alpen.bplaced.net/Graf25.htm
Lohnt sich dieses Buch?
Habt Ihr Übersichtskarten wo speziell Schotter eingezeichnet ist, so wie auf einigen Autokarten schöne Strecken mit grün gekennzeichnet sind.
Bitte linkt auch Sachen für Osteuropa, fahre am Montag nach Griechenland
gruss sushi
@mac
Schon was bestimmtes ausgesucht?
@all
Welche sind eure Lieblings Routen, wie stellt ihr die Pässe geschickt aneinander?
Wie sieht es denn papiermässig aus.
Hab den gefunden:
http://alpen.bplaced.net/Graf25.htm
Lohnt sich dieses Buch?
Habt Ihr Übersichtskarten wo speziell Schotter eingezeichnet ist, so wie auf einigen Autokarten schöne Strecken mit grün gekennzeichnet sind.
Bitte linkt auch Sachen für Osteuropa, fahre am Montag nach Griechenland

gruss sushi
2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
-
- Inventar
- Beiträge: 682
- Registriert: 5. Aug 2012 13:17
- Typ: noch keine
- Details: WR250R, XT1200Z
- Wohnort: 82256
Re: Internetseiten zur Planung von Schotter...
Sushi,
meinst Du diese Frage ernst? Vom Denzel lohnen sich nicht nur das Hauptbuch, sondern auch der Sonderband "Westalpen". Denzel liegt bei mir unter dem Kopfkissen - ganzjährig
Schottrige Grüße
Franki
meinst Du diese Frage ernst? Vom Denzel lohnen sich nicht nur das Hauptbuch, sondern auch der Sonderband "Westalpen". Denzel liegt bei mir unter dem Kopfkissen - ganzjährig

Schottrige Grüße
Franki
-
- Inventar
- Beiträge: 932
- Registriert: 16. Apr 2011 00:23
- Typ: Z
- Wohnort: Bern Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Internetseiten zur Planung von Schotter...
Hallo FrankiFranki hat geschrieben: meinst Du diese Frage ernst?
Eigentlich schon....
Fahre nun schon über 20 Jahre Motorrad und kenne seine Bücher nicht...jetzt muss ich das wohl nachholen

gruss sushi
2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
Re: Internetseiten zur Planung von Schotter...
Das musst du wohl. "DER Denzel" steht ja schon als s/w-Ausgabe von vor 25 Jahren bei mir im Schrank.
Auf der Seite Alpenrouten.de siehts du ja auch den SG (Schwierigkeitsgrad) nach Denzel für jeden Pass angegeben. Der Harald Denzel ist mehr oder weniger der Papst aller Alpenfahrer. Und sein Buch http://www.amazon.de/Gro%C3%9Fer-Alpens ... rer+denzel
die passende Bibel.
Auf der Seite Alpenrouten.de siehts du ja auch den SG (Schwierigkeitsgrad) nach Denzel für jeden Pass angegeben. Der Harald Denzel ist mehr oder weniger der Papst aller Alpenfahrer. Und sein Buch http://www.amazon.de/Gro%C3%9Fer-Alpens ... rer+denzel
die passende Bibel.
-
- Inventar
- Beiträge: 682
- Registriert: 5. Aug 2012 13:17
- Typ: noch keine
- Details: WR250R, XT1200Z
- Wohnort: 82256
Re: Internetseiten zur Planung von Schotter...
deswegen ja auch meine rhetorische Frage...
Mittlerweile müßte die 26. Ausgabe des Denzel erscheinen. Die Angaben zu den einzelnen Strecken liegen aber ohnehin immer ein paar Jahre zurück, von daher kannste auch die aktuell verfügbare nehmen. Alle Strecken der Alpen stehen da übrigens auch nicht drin, sondern nur eine Auswahl der herausragenden Strecken. Wenn man sich die Zeit nimmt, findet man auch vieles auf eigene Faust.
Hatte auch mal eine Ausgabe von Ende der 1960er in den Händen. Der Nufenenen war damals gerade frisch eröffnet - und weitere neue Paßstraßen in Planung (vom Iseran z.B. rüber zum Gran Paradiso-Nationalpark). Fast nichts davon wurde realisiert, so dass wir heute recht viele Sackgassen mit doch gut ausgebauten Straßen in den Alpen vorfinden. Und ohne den Super-GAU, der vor einhundert Jahren begonnen hat, gäbe es keine Militärstraßen...
Beste Grüße
Franki
Mittlerweile müßte die 26. Ausgabe des Denzel erscheinen. Die Angaben zu den einzelnen Strecken liegen aber ohnehin immer ein paar Jahre zurück, von daher kannste auch die aktuell verfügbare nehmen. Alle Strecken der Alpen stehen da übrigens auch nicht drin, sondern nur eine Auswahl der herausragenden Strecken. Wenn man sich die Zeit nimmt, findet man auch vieles auf eigene Faust.
Hatte auch mal eine Ausgabe von Ende der 1960er in den Händen. Der Nufenenen war damals gerade frisch eröffnet - und weitere neue Paßstraßen in Planung (vom Iseran z.B. rüber zum Gran Paradiso-Nationalpark). Fast nichts davon wurde realisiert, so dass wir heute recht viele Sackgassen mit doch gut ausgebauten Straßen in den Alpen vorfinden. Und ohne den Super-GAU, der vor einhundert Jahren begonnen hat, gäbe es keine Militärstraßen...

Beste Grüße
Franki
-
- ECU-Auswechsler
- Beiträge: 228
- Registriert: 4. Mai 2011 14:57
- Typ: R
Re: Internetseiten zur Planung von Schotter...
Servus Jürg,
zu den öffentlichen Quellen hast Du die wesentlichen Infos schon bekommen. Ohne Karten mit kleinem Maßstab (Wanderkarten) ist -besonders auf der LGKS- das Risiko sich zu verfranzen recht groß, und die 'versteckten' Einstiege in die Militärstraßen schwer zu finden. Wenn Du mir Deine Postadresse schickst, sende ich Dir einige Wanderkarten aus Ligurien / den Seealpen. Damit kannst Du z. B. per Garmin-Basecamp die GPS-Routen selbst zusammenstellen.
Für den Parpaillon-Tunnel solltest Du eine leuchtstarke Zusatzlampe mitnehmen. Der Tunnel ist ein 3m breites, 900m langes rabenschwarzes Loch, das die originale Funzel kaum beleuchtet.
Vielleicht sehen wir uns auch vorher noch mal.
Gruß
Willi
zu den öffentlichen Quellen hast Du die wesentlichen Infos schon bekommen. Ohne Karten mit kleinem Maßstab (Wanderkarten) ist -besonders auf der LGKS- das Risiko sich zu verfranzen recht groß, und die 'versteckten' Einstiege in die Militärstraßen schwer zu finden. Wenn Du mir Deine Postadresse schickst, sende ich Dir einige Wanderkarten aus Ligurien / den Seealpen. Damit kannst Du z. B. per Garmin-Basecamp die GPS-Routen selbst zusammenstellen.
Für den Parpaillon-Tunnel solltest Du eine leuchtstarke Zusatzlampe mitnehmen. Der Tunnel ist ein 3m breites, 900m langes rabenschwarzes Loch, das die originale Funzel kaum beleuchtet.
Vielleicht sehen wir uns auch vorher noch mal.
Gruß
Willi
-
- Inventar
- Beiträge: 1030
- Registriert: 11. Jan 2012 23:42
- Typ: Z
- Details: T700 + 660z
- Wohnort: Oberbayern
Re: Internetseiten zur Planung von Schotter...
Servus,
wenn wir schon bei den Karten sind:
http://www.dav-shop.de/category.aspx?id=10000041
In Italien sind die unschlagbar. Sind auch in jeder Buchhandlung erhältlich. Globetrotter in München hatte da mal eine sehr gute Auswahl. Der Kartenausschnitt ist aufgrund des Maßstabs recht klein, dafür ist jeder Trampelpfad dirn. Hab da im Friaul auch schon Strecken unter den Rädern gehabt, die nicht in den einschlägigen Internetseiten zu finden sind.
VG
Roland
wenn wir schon bei den Karten sind:
http://www.dav-shop.de/category.aspx?id=10000041
In Italien sind die unschlagbar. Sind auch in jeder Buchhandlung erhältlich. Globetrotter in München hatte da mal eine sehr gute Auswahl. Der Kartenausschnitt ist aufgrund des Maßstabs recht klein, dafür ist jeder Trampelpfad dirn. Hab da im Friaul auch schon Strecken unter den Rädern gehabt, die nicht in den einschlägigen Internetseiten zu finden sind.
VG
Roland
-
- Inventar
- Beiträge: 4463
- Registriert: 20. Feb 2010 12:29
- Typ: R
- Details: Baujahr 11. 04
- Wohnort: Merseburg
Re: Internetseiten zur Planung von Schotter...
@Sushi: Es geht Richtung Berner Oberland nach Meiringen.
Mac
Mein Beitrag ist keine Kritik und keine Anschuldigung. Es liegt mir fern, irgend wen mit meiner Aussage beleidigen oder kränken zu wollen. Außerdem enthalten meine Beiträge Ironie, Sarkasmus u. auch üblen Spaß.
Eigentlich tut es mir leid das ich überhaupt was geschrieben habe.
Mein Beitrag ist keine Kritik und keine Anschuldigung. Es liegt mir fern, irgend wen mit meiner Aussage beleidigen oder kränken zu wollen. Außerdem enthalten meine Beiträge Ironie, Sarkasmus u. auch üblen Spaß.
Eigentlich tut es mir leid das ich überhaupt was geschrieben habe.
-
- Benzinverbrauchsausrechner
- Beiträge: 268
- Registriert: 31. Mär 2014 12:15
- Typ: R
- Details: Mj. 2007
Re: Internetseiten zur Planung von Schotter...
@Mac: Wenn du um Meiringen unterwegs bist und bisschen Schotter fahren willst, kann ich dir das Val di Carassino (http://alpenrouten.de/Carassino-Val-di- ... t1176.html) empfehlen. 
Ich war vor ca. 2,5 Wochen dort, kam dann aber auf der Hälfte aufgrund von Schnee nicht mehr weiter (siehe meine Bilder hier: http://xt-660.de/forum/viewtopic.php?f= ... &start=135).

Ich war vor ca. 2,5 Wochen dort, kam dann aber auf der Hälfte aufgrund von Schnee nicht mehr weiter (siehe meine Bilder hier: http://xt-660.de/forum/viewtopic.php?f= ... &start=135).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder