Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
Re: Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
Ich finds ja echt klasse, wie wir hier der Sache auf den Grund gehen. Macs Einwand, dass sich das IPhone in Wohlgefallen auflösen wird, ist mir auch schon mal kurz im Hintergrund gekommen. Mal ganz abgesehen von der nicht vorhandenen und wohl auch nicht vernünftig hinzubekommenen Wasserfestigkeit des Gehäuses.
Wenn ich mir das filgrane IPhone neben mein Montana lege, sehe ich schon einige Unterschiede.
Was hast du kaputt gemacht, wenn du dir dein Obstgerät auf deinem rüttelnden Einzylinder zerhackst? Ich denke, dass diese ganzen Smartphonehalter für die smoothen Vierzylinderfahrer bei schönem Wetter auf perfektem Asphalt gemacht sind.
Nehm ein paar Extra-Euros her und kauf dir ein Motorradnavi oder schau in die Landkarte. Ein 600 bis 700 Euro Phone wollte ich nicht am Lenker kaputt machen. Was kostet ein Garmin 340? Unter 300 Euro.
Wenn ich mir das filgrane IPhone neben mein Montana lege, sehe ich schon einige Unterschiede.
Was hast du kaputt gemacht, wenn du dir dein Obstgerät auf deinem rüttelnden Einzylinder zerhackst? Ich denke, dass diese ganzen Smartphonehalter für die smoothen Vierzylinderfahrer bei schönem Wetter auf perfektem Asphalt gemacht sind.
Nehm ein paar Extra-Euros her und kauf dir ein Motorradnavi oder schau in die Landkarte. Ein 600 bis 700 Euro Phone wollte ich nicht am Lenker kaputt machen. Was kostet ein Garmin 340? Unter 300 Euro.
-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 397
- Registriert: 10. Apr 2014 14:54
- Typ: Z
- Details: 2013, DM04, 2 XT 500
- Wohnort: Bonn
Re: Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
Hallo?Mac hat geschrieben: ....
Das obstphon ist eher wasfür Tussis im Cafè(Ich hab auch eins - zum letzten mal!)
Garmiiiiiin!!!
ich tussi ich!!

vg tulf
PS written on my white fruitphone !!

-
- Inventar
- Beiträge: 950
- Registriert: 11. Jan 2012 23:42
- Typ: Z
- Details: MJ 2008
- Wohnort: Oberbayern
Re: Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
Servus,thund3rbird hat geschrieben:.... IPhone in Wohlgefallen auflösen wird...... Mal ganz abgesehen von der nicht vorhandenen und wohl auch nicht vernünftig hinzubekommenen Wasserfestigkeit des Gehäuses.
es gibt ja auch andere Smartphones als die vom Apfel.



Hab mir heute mal eine Tube Silikon gekauft und ein biserl verbessern. Die nächsten Tage kommt dann der ultimative Gartenschlauchtest



Ich könnte Dir ein ultimatives Überraschungspackerl mit "Kinderzeug die ich bei ebay nicht verkaufen konnte" schnüren. Wie wäre der TauschMac hat geschrieben:(z.B. Babysachen (Junge)

VG
Roland
-
- Inventar
- Beiträge: 4411
- Registriert: 20. Feb 2010 12:29
- Typ: R
- Details: Baujahr 11. 04
- Wohnort: Merseburg
Re: Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
klingt ja nicht sehr viel versprechend
Ich biete doch auch nicht die Katze im Sack an

Ich biete doch auch nicht die Katze im Sack an

Mac
Mein Beitrag ist keine Kritik und keine Anschuldigung. Es liegt mir fern, irgend wen mit meiner Aussage beleidigen oder kränken zu wollen. Außerdem enthalten meine Beiträge Ironie, Sarkasmus u. auch üblen Spaß.
Eigentlich tut es mir leid das ich überhaupt was geschrieben habe.
Mein Beitrag ist keine Kritik und keine Anschuldigung. Es liegt mir fern, irgend wen mit meiner Aussage beleidigen oder kränken zu wollen. Außerdem enthalten meine Beiträge Ironie, Sarkasmus u. auch üblen Spaß.
Eigentlich tut es mir leid das ich überhaupt was geschrieben habe.
-
- Inventar
- Beiträge: 950
- Registriert: 11. Jan 2012 23:42
- Typ: Z
- Details: MJ 2008
- Wohnort: Oberbayern
Re: Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
O.k., und wenn ich noch ein paar Ladegeräte, von Geräten die ich schon lange nicht mehr habe drauflege? (hab grad die Schreibtischschublade ausgemistet... ) Die Ladegeräte waren auch alle bis zuletzt funktionsfähigMac hat geschrieben:klingt ja nicht sehr viel versprechendIch biete doch auch nicht die Katze im Sack an

Aber zurück zum Thema.
Hab heute mal die "Kugelplatte" vom RAM-Mount mit Silikon an das Gehäuse geklebt. Zwischen Wicked Chili und RAM-Mount hab ich noch einen Gummifetzen passend zugeschnitten und auch mit Silikon auf jeder Seite zwischen den Bauteilen "verklebt". Anschließend noch eine feine Silikon-Line, damit wirklich nichts mehr von hinten in das Gehäuse kann. Rein optisch, kann von hinten jetzt definitiv nicht mehr in das Gehäuse rein, denn auch die Schraubenlöcher hab ich mit Silikon "bearbeitet"


Zugegeben, ich hab schon schönere Silikonstreifen gesetzt. Nach dem Trocknen kam der ultimative Test: Gehäuse schließen und mit Spüli ab unter den Wasserhahn. Ich hab mit Wasser nicht gespart und geschaut, dass ich die Box rundum gut einseife und ausspühle, insbesondere in den Ecken, wo sich das Wasser evtl. verkriechen könnte. Danach von außen sauber trocknen und vorsichtig öffnen. Resulatat: es war im Gehäuse staubtrocken.


Das Problem Stromversorgung ist zwar noch nicht gelöst. Das bestellte Ladekabel ist warscheinlich erst am Dienstag bei mir. Dann geht der Test mit Ladekabel weiter. Ein separater "Kabeldurchführungsstopfen" ist bei der Box ja dabei, und Ihr habt mich da schon auf eine Idee gebracht, wie die geschichte wasserdicht wird. Dazu aber mehr, wenn die Idee funktioniert

Ich hab übrgiens mit meinem Smartphone am Mittwoch mal 2 1/2 Stunden ohne Stromanschluss (im Auto) navigiert. Zwischen morgens vom Ladegerät weg bis abends wieder zuhause war der Akku bei rd. 60 %. Also notfalls kann ich mal auch einen guten halben Tag auf Akku navigieren.
VG
Roland
-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 80
- Registriert: 29. Mai 2012 21:59
- Typ: Z
- Details: 2012
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
Morgen,
ich dann auch mal, habe meine ersten Runden mit IPhone und Plastik-Box gefahren, das Telefon wurde ganz schön heiß.
Ob das auf Dauer gut geht? Hab mir dann doch ein TomTom Raider zugelegt, nach nun über 2 jahren Betrieb gibt es Kontakt Probleme.
Die Stifte von der Halterung haben richtige Löcher in die Kontaktplättchen des Navi gebohrt. Versucht die Löcher wieder mit Lot zu verschließen ist leider immer nur eine kurzzeitige Lösung, bis wieder neue Löcher vorhanden sind.
gruß
Jürgen
ich dann auch mal, habe meine ersten Runden mit IPhone und Plastik-Box gefahren, das Telefon wurde ganz schön heiß.
Ob das auf Dauer gut geht? Hab mir dann doch ein TomTom Raider zugelegt, nach nun über 2 jahren Betrieb gibt es Kontakt Probleme.
Die Stifte von der Halterung haben richtige Löcher in die Kontaktplättchen des Navi gebohrt. Versucht die Löcher wieder mit Lot zu verschließen ist leider immer nur eine kurzzeitige Lösung, bis wieder neue Löcher vorhanden sind.
gruß
Jürgen
-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 114
- Registriert: 23. Nov 2014 20:43
- Typ: Z
- Details: 07/2011
- Wohnort: München
Re: Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
Richtig, die Spannungstransformation habe gar nicht bedacht. Danke für den Hinweis. Da ich das iPhone geschenkt bekommen habe, war für mich das naheliegendste, dieses als Navi zu verwenden. Ich habe es getestet bezüglich Kartenausschnitt und Ablesbarkeit bei Sonne und mußte feststellen, dass es untauglich ist. Meine Kommentare sollten ja eher meine Grundsätze der Stromversorgung widerspiegeln. Letztenende wird es wohl doch auch bei mir ein professionelles Gerät werden. Diesbezüglich habe ich mich aber noch nicht festlegen wollen. Wenn es soweit sein sollte, dann wird die Verbindung hoffentlich so, wie ich sie Euch beschrieben habe.tulf hat geschrieben: Du noch nicht fertig.
Das Problem ist ja noch, dass das Ladekabel vom iPhone eine USB-Stecker hat
und nicht auf den IP68-Conrad-Stecker passt.
Außerdem hast Du noch 12V auf dem Kabel, und nicht 5V, die das iPhone braucht.
Gruß Christian
Ohne Know kein How.
-
- Kurvenwetzer
- Beiträge: 488
- Registriert: 22. Mai 2015 11:37
- Typ: R
- Details: BJ 2014
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Re: Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
@Jürgen
Die Geschichte mit deinem Tomtom schon nach 2 Jahren gefällt mir überhaupt nicht
Kannst du mal ein Foto einstellen, wie der Schaden sich darstellt. Vielleicht kann man wenigstens konstruktiv was vorsehen..
snark
Die Geschichte mit deinem Tomtom schon nach 2 Jahren gefällt mir überhaupt nicht

snark
Getretener Quark wird breit, nicht stark. Goethe
-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 80
- Registriert: 29. Mai 2012 21:59
- Typ: Z
- Details: 2012
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
Hi,
kann man schlecht erkennen, das waren die ersten Löcher in den Goldenen Plättchen am Navi. Am Anfang konnte man ein wenig am Navi rütteln und es wurde wieder geladen.
Mittlerweile waren die Löcher dann an allen Plättchen vorhanden, habe es dann mit Löten versucht, ist aber auch zu weich, so dass ich die Löcher auch im Lot hatte.
Durch das rütteln löst sich auch die Führung vom Plastikgehäuse auf.
gruß
Jürgen

kann man schlecht erkennen, das waren die ersten Löcher in den Goldenen Plättchen am Navi. Am Anfang konnte man ein wenig am Navi rütteln und es wurde wieder geladen.
Mittlerweile waren die Löcher dann an allen Plättchen vorhanden, habe es dann mit Löten versucht, ist aber auch zu weich, so dass ich die Löcher auch im Lot hatte.
Durch das rütteln löst sich auch die Führung vom Plastikgehäuse auf.
gruß
Jürgen

-
- Inventar
- Beiträge: 950
- Registriert: 11. Jan 2012 23:42
- Typ: Z
- Details: MJ 2008
- Wohnort: Oberbayern
Re: Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
Hallo,
den Schaden am TomTom hatte mein Bruder auch. Es gab da aber jemanden, der für vertretbares Geld eine Umrüstung angeboten hat. Nachdem es aber auf der XT doch etwas ruppiger zugeht als auf einem Motorrad mit mindestens 1 Zylinder mehr, hab ich da weiterhin kein Vertrauen in die TomTom Stromversorgung. Wobei ich bei meinem Garmin auch schon pimpen muss, und das hat die lästige Angewohnheit, dass es sich dann einfach abschaltet...
Zwischenstand zum Smartphone-Navi. Das Ladekabel vom unfreundlichen Prime-Händler hat sich als defekt und unbrauchbar erwiesen. Mit der Kabeldurchführung in Verbindung mit dem Kabelquerschnitt kann der Regen ohne widerstand ins Gehäuse. Ich habe jetzt beim freundlichen Händler aus der Bucht ein weiteres Kabel bestellt. Also wieder Abwarten. Hoffentlich kommt es noch. Tourbeginn ist bald...
VG
Roland
den Schaden am TomTom hatte mein Bruder auch. Es gab da aber jemanden, der für vertretbares Geld eine Umrüstung angeboten hat. Nachdem es aber auf der XT doch etwas ruppiger zugeht als auf einem Motorrad mit mindestens 1 Zylinder mehr, hab ich da weiterhin kein Vertrauen in die TomTom Stromversorgung. Wobei ich bei meinem Garmin auch schon pimpen muss, und das hat die lästige Angewohnheit, dass es sich dann einfach abschaltet...
Zwischenstand zum Smartphone-Navi. Das Ladekabel vom unfreundlichen Prime-Händler hat sich als defekt und unbrauchbar erwiesen. Mit der Kabeldurchführung in Verbindung mit dem Kabelquerschnitt kann der Regen ohne widerstand ins Gehäuse. Ich habe jetzt beim freundlichen Händler aus der Bucht ein weiteres Kabel bestellt. Also wieder Abwarten. Hoffentlich kommt es noch. Tourbeginn ist bald...
VG
Roland
-
- Inventar
- Beiträge: 720
- Registriert: 23. Jun 2011 20:22
- Typ: R
- Wohnort: 48565 Steinfurt
Re: Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
Hey Mac!
Das Navi find ich wohl interessant für Tagestouren!!
Deal: Original Yamaha Heck-Gepäckträger für die X/R!!!
Leider fehlen die Distanzhülsen zum Anschrauben!!
Aber Du als Metaller kannst die ja bestimmt selber drehen!!
Gratis dazu gibts noch ein Originalrücklicht von der R als Deko für Deine Werkstatt!
Kannst Dich ja mal melden wenn Interesse besteht!!
Das Navi find ich wohl interessant für Tagestouren!!
Deal: Original Yamaha Heck-Gepäckträger für die X/R!!!
Leider fehlen die Distanzhülsen zum Anschrauben!!
Aber Du als Metaller kannst die ja bestimmt selber drehen!!
Gratis dazu gibts noch ein Originalrücklicht von der R als Deko für Deine Werkstatt!

Kannst Dich ja mal melden wenn Interesse besteht!!
-
- Inventar
- Beiträge: 4411
- Registriert: 20. Feb 2010 12:29
- Typ: R
- Details: Baujahr 11. 04
- Wohnort: Merseburg
Re: Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
Or bitte nich
Hab den Träger selber erst verkooft und in der Garage hab ich genug Lichter. Ein anderes Heck ist in Planung, dann habe ich auch eins übrig.
Wie wäre es mit nem Bobbycar mit Flüster- oder Rallyreifen oder nem Kinderfahrrad oder ein Anhänger fürs MTB, wo der Zwerg rein kann...?

Wie wäre es mit nem Bobbycar mit Flüster- oder Rallyreifen oder nem Kinderfahrrad oder ein Anhänger fürs MTB, wo der Zwerg rein kann...?
Mac
Mein Beitrag ist keine Kritik und keine Anschuldigung. Es liegt mir fern, irgend wen mit meiner Aussage beleidigen oder kränken zu wollen. Außerdem enthalten meine Beiträge Ironie, Sarkasmus u. auch üblen Spaß.
Eigentlich tut es mir leid das ich überhaupt was geschrieben habe.
Mein Beitrag ist keine Kritik und keine Anschuldigung. Es liegt mir fern, irgend wen mit meiner Aussage beleidigen oder kränken zu wollen. Außerdem enthalten meine Beiträge Ironie, Sarkasmus u. auch üblen Spaß.
Eigentlich tut es mir leid das ich überhaupt was geschrieben habe.
-
- Inventar
- Beiträge: 720
- Registriert: 23. Jun 2011 20:22
- Typ: R
- Wohnort: 48565 Steinfurt
Re: Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
@mac
Buahhh...
Habs gerade erst gesehen!!
Da ich ja im Nov. Vater geworden bin, eine super Idee!
Vor allem der Anhänger!!
Melde Dich doch mal, ob das noch aktuell ist!!!
Grüße!
Buahhh...
Habs gerade erst gesehen!!
Da ich ja im Nov. Vater geworden bin, eine super Idee!
Vor allem der Anhänger!!
Melde Dich doch mal, ob das noch aktuell ist!!!
Grüße!
-
- Benzinverbrauchsausrechner
- Beiträge: 265
- Registriert: 28. Okt 2014 20:50
- Typ: Z
- Details: + SR 500
- Wohnort: Ratingen
Re: Stromversorgung vs. Wicked Chili Splash Box ?
Wenn dein Smartphone nicht allzu groß ist :diekuh hat geschrieben:Mit der Kabeldurchführung in Verbindung mit dem Kabelquerschnitt kann der Regen ohne widerstand ins Gehäuse.
Volutz Kabel. Einzeln viel zu teuer. Gabs aber mal im 5-er Pack (kann ich im Moment nicht finden), dann akzeptabler Preis. Durch die Nylonummantelung recht dick, da sollte die Dichtung der Chili Box auch dicht sein. Der Stecker ist allerdings auch recht groß, so daß mein Nexus 5 zwar immer noch in die Box passt, aber die oberen 5 mm nicht mehr durch die Folie bedienbar sind.
Anker. Dicker als die meisten Kabel, nutze ich zur Zeit in Verbindung mit dem Nexus 5 und der Chili Box. 100% dicht wirds nicht. Wenn du einen Wasserstrahl direkt drauf richtest läufts rein. Umgedreht, unter der Dusche (also eher so wie am Motorrad im Regen), schien es dicht. Allerdings fehlen da die Windeinflüsse, ob's einen Tag Dauerregen aushält kann ich noch nicht sagen.
Letztlich ist es wohl das Beste - egal welche Smartphone Box man benutzt - ein Ladekabel mit Silikon o.ä. einzukleben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder