Power Commander
-
- Mückenfänger
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. Jan 2019 21:54
- Typ: X
- Details: 2014
Power Commander
Moin,
bin am überlegen mir einen Power Commander (Power Commander V von OFF-THE-ROAD) zu verbauen, meine Fragen:
- habt ihr die Map selbst Programmiert? / ging das gut?
- mit dem Ergebnis zufrieden? also mit mehr-Leistung..
-nachteile?
Es sind schon verbaut:
-K+N luftfilter
-Brisk Zündkerze
-GPR Slip on Anlage
Danke schon mal im voraus
bin am überlegen mir einen Power Commander (Power Commander V von OFF-THE-ROAD) zu verbauen, meine Fragen:
- habt ihr die Map selbst Programmiert? / ging das gut?
- mit dem Ergebnis zufrieden? also mit mehr-Leistung..
-nachteile?
Es sind schon verbaut:
-K+N luftfilter
-Brisk Zündkerze
-GPR Slip on Anlage
Danke schon mal im voraus
-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 325
- Registriert: 26. Okt 2017 21:40
- Typ: X
- Details: 2007
- Wohnort: Südpfalz
Re: Power Commander
Servus!
Ich hab den PC3 und bin auch zufrieden damit, die Map ist eine fertige von der Homepage, ich hab verschiedene getestet bis ich zufrieden war. Die XT war auch mal auf dem Prüfstand um eine Map zu schreiben, mit der war ich aber sehr unzufrieden. Den PC5 kann man auch mit Autotune anlernen, sind halt Mehrkosten, soll aber gut funktionieren. Nachteile des Power Commander sehe ich eigentlich nur darin das durch Mehrgekabels weitere eventuelle Fehlerquellen dazukommen und das er eben illegal ist.
Ich hab den PC3 und bin auch zufrieden damit, die Map ist eine fertige von der Homepage, ich hab verschiedene getestet bis ich zufrieden war. Die XT war auch mal auf dem Prüfstand um eine Map zu schreiben, mit der war ich aber sehr unzufrieden. Den PC5 kann man auch mit Autotune anlernen, sind halt Mehrkosten, soll aber gut funktionieren. Nachteile des Power Commander sehe ich eigentlich nur darin das durch Mehrgekabels weitere eventuelle Fehlerquellen dazukommen und das er eben illegal ist.
-
- Inventar
- Beiträge: 2057
- Registriert: 30. Jun 2012 21:47
- Typ: X
- Details: 2005er
- Wohnort: Norderstedt
Re: Power Commander
Moin Marcus,
ich haben auch noch nen PC3 rum liegen, der gern eingebaut werden will. Darf ich fragen, was du an Teilen verbaut hast und welche Map du dir dafür gezogen hast. Das macht das suchen vllt nachher einfacher und man muss das Rad nicht neu erfinden.
LG
ich haben auch noch nen PC3 rum liegen, der gern eingebaut werden will. Darf ich fragen, was du an Teilen verbaut hast und welche Map du dir dafür gezogen hast. Das macht das suchen vllt nachher einfacher und man muss das Rad nicht neu erfinden.
LG
Ulli
geradeaus kann ja jeder...
geradeaus kann ja jeder...
-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 325
- Registriert: 26. Okt 2017 21:40
- Typ: X
- Details: 2007
- Wohnort: Südpfalz
Re: Power Commander
Mein Setup:
LeoVince X3 mit langen eatern
DNA Stage 2
Standard Luftfiltereinsatz o. K&N Filtereinsatz
(Standard 412-515, K&N 412-515)
Schnorchel dran
O2 Optimizer
Power Commander III USB
Iridium Kerze
Co im Cockpit Wert um 5 Punkte hochgesetzt
Übersetzung 15-48
412-514
European model Akrapovic CE Approved SP series slip ons DNA Stage 2 air filter kit
412-515
European model Akrapovic SP Series open slip ons DNA Stage 2 air filter kit
LeoVince X3 mit langen eatern
DNA Stage 2
Standard Luftfiltereinsatz o. K&N Filtereinsatz
(Standard 412-515, K&N 412-515)
Schnorchel dran
O2 Optimizer
Power Commander III USB
Iridium Kerze
Co im Cockpit Wert um 5 Punkte hochgesetzt
Übersetzung 15-48
412-514
European model Akrapovic CE Approved SP series slip ons DNA Stage 2 air filter kit
412-515
European model Akrapovic SP Series open slip ons DNA Stage 2 air filter kit
-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 113
- Registriert: 23. Aug 2017 18:10
- Typ: R
- Details: 2004
Re: Power Commander
Also wenn man einen Power Commander verbaut hat und dann sich was runter zieht ist ja totaler Quatsch!!!
Den der PC soll ja die Einspritzmenge/Zündung ja Speziell auf den Motor abgestimmt sein,der Verbaut ist um die Unterschiede Auszugleichen.
Weil orginal ist ja eine 08/15 Softwahre auf dem Steuergerät,mit dem jeder Motor dann läuft,und ziehe ich irgendwas vom Netz runter ist das der selbe Effekt somit kann ich mir der PC sparen.
Den der PC soll ja die Einspritzmenge/Zündung ja Speziell auf den Motor abgestimmt sein,der Verbaut ist um die Unterschiede Auszugleichen.
Weil orginal ist ja eine 08/15 Softwahre auf dem Steuergerät,mit dem jeder Motor dann läuft,und ziehe ich irgendwas vom Netz runter ist das der selbe Effekt somit kann ich mir der PC sparen.
No Bike,No Live
-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 325
- Registriert: 26. Okt 2017 21:40
- Typ: X
- Details: 2007
- Wohnort: Südpfalz
Re: Power Commander
Ja wenn du das sagst...Richard hat geschrieben: ↑28. Jan 2019 17:55Also wenn man einen Power Commander verbaut hat und dann sich was runter zieht ist ja totaler Quatsch!!!
Den der PC soll ja die Einspritzmenge/Zündung ja Speziell auf den Motor abgestimmt sein,der Verbaut ist um die Unterschiede Auszugleichen.
Weil orginal ist ja eine 08/15 Softwahre auf dem Steuergerät,mit dem jeder Motor dann läuft,und ziehe ich irgendwas vom Netz runter ist das der selbe Effekt somit kann ich mir der PC sparen.
Wieviel praktische Erfahrung hast du mit der Materie, wenn ich fragen darf?
-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 113
- Registriert: 23. Aug 2017 18:10
- Typ: R
- Details: 2004
Re: Power Commander
Mit der XT jetzt nicht,aber mit meinen 2 EX R1 hatte ich auch den PC Verbaut mit Auspuff usw und Abstimmen lassen.
Man merkte zwar schon einen Unterschied,aber jetzt nicht so das ich wieder tun würde.
Wenn ein Motorrad einen schlechten Motoren Verlauf hat kann man den PC Verbauen,aber nur um Leistung raus zu holen lohnt es sich nicht!!!
Eine meiner R1 hatte ca 10 PS mehr,und hatte Luftfilter,Auspuff,Verbaut ca 1.200 Euro mit Abstimmung ist dann schon eine Ecke Geld kurz um bei der XT würde ich es nicht tun.
Man merkte zwar schon einen Unterschied,aber jetzt nicht so das ich wieder tun würde.
Wenn ein Motorrad einen schlechten Motoren Verlauf hat kann man den PC Verbauen,aber nur um Leistung raus zu holen lohnt es sich nicht!!!
Eine meiner R1 hatte ca 10 PS mehr,und hatte Luftfilter,Auspuff,Verbaut ca 1.200 Euro mit Abstimmung ist dann schon eine Ecke Geld kurz um bei der XT würde ich es nicht tun.
No Bike,No Live
-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 325
- Registriert: 26. Okt 2017 21:40
- Typ: X
- Details: 2007
- Wohnort: Südpfalz
Re: Power Commander
Ich gebe dir Recht und widerspreche dir gleichzeitig...10PS an einer R1 ist für die Katz, an einer XT660 aber eine ganze Menge!Richard hat geschrieben: ↑29. Jan 2019 18:14Mit der XT jetzt nicht,aber mit meinen 2 EX R1 hatte ich auch den PC Verbaut mit Auspuff usw und Abstimmen lassen.
Man merkte zwar schon einen Unterschied,aber jetzt nicht so das ich wieder tun würde.
Wenn ein Motorrad einen schlechten Motoren Verlauf hat kann man den PC Verbauen,aber nur um Leistung raus zu holen lohnt es sich nicht!!!
Eine meiner R1 hatte ca 10 PS mehr,und hatte Luftfilter,Auspuff,Verbaut ca 1.200 Euro mit Abstimmung ist dann schon eine Ecke Geld kurz um bei der XT würde ich es nicht tun.
Der Unterschied ist deutlich spürbar, bei einer Maschine mit 150PS+ bist du natürlich im unwesentlichen Bereich, wobei die von
dir beschriebene Ausbeute sehr dünn ist, da sollte mehr gehen. Wir haben damals mit Power Commander und Komplettanlage aus
einer CBR1000RR knapp 30PS rausgeholt und die waren deutlich (!) spürbar.
Das andere Thema mit der individuellen Software ist so eine Sache, bei mir ist es da gelandet wo ich sagen muss das die Map vom Prüfstand
eines bekannten Tuners so richtig unfahrbare Sch... ist. Was soll ich jetzt machen? Nochmal einen Haufen Geld hinlegen um eventuell wo anders
nachzubessern? Oder einfach alle verfügbaren Maps durchprobieren und mich auf mein Gespür als Zweiradmechaniker für die richtige Map verlassen?
Ich habe mich für zweiteres entschieden und bin mit meiner XT und ihrem Motorlauf so richtig glücklich.
Nach wie vor ist es ja so, das alle möglichen Motorradhersteller günstig oder gar kostenlos Maps für ihre Motorräder anbieten, die aufgespielt werden
können wenn Sporttüten usw. verbaut werden. Auch die funktionieren, genauso wie Updates die meist, unbemerkt bei Inspektionen, in der Werstatt
aufgespielt werden. Natürlich ist das Optimum die Individualisierung jedes einzelnen Geräts, aber nicht jeder hat da Bock drauf wer weiß wie oft zum
Prüfstandlauf zu rennen. Ich bin mit 0815 zufrieden, sowohl bei meiner XT wie auch bei meiner Speed Triple die einfach nur das "Haus-Mapping" für
Aftermarket Exhaust auf dem Steuergerät aufgespielt hat.
-
- Inventar
- Beiträge: 2057
- Registriert: 30. Jun 2012 21:47
- Typ: X
- Details: 2005er
- Wohnort: Norderstedt
Re: Power Commander
DankeMarkus S. hat geschrieben: ↑24. Jan 2019 16:39Mein Setup:
LeoVince X3 mit langen eatern
DNA Stage 2
Standard Luftfiltereinsatz o. K&N Filtereinsatz
(Standard 412-515, K&N 412-515)
Schnorchel dran
O2 Optimizer
Power Commander III USB
Iridium Kerze
Co im Cockpit Wert um 5 Punkte hochgesetzt
Übersetzung 15-48
412-514
European model Akrapovic CE Approved SP series slip ons DNA Stage 2 air filter kit
412-515
European model Akrapovic SP Series open slip ons DNA Stage 2 air filter kit

Und warum ich einen einbaue, liegt nicht daran, dass ich mehr Ps haben möchte (was natürlich ein schöner Nebeneffekt ist), sondern eine Maschiene wo der Einpot eine einigermaßen stabile Anzugskurve hat und einfach im optimalen Verhhältnis läuft.
Ulli
geradeaus kann ja jeder...
geradeaus kann ja jeder...
-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 325
- Registriert: 26. Okt 2017 21:40
- Typ: X
- Details: 2007
- Wohnort: Südpfalz
Re: Power Commander
Hab mich da vertippt... Standard 412-514 soll das da in Klammer heißen, sonst macht es kein Sinn.
-
- Fussrastenschleifer
- Beiträge: 506
- Registriert: 30. Sep 2017 20:55
- Typ: Z
- Details: 2008
- Wohnort: troisdorf
Re: Power Commander
meine "Z" hat nen pc , dna 1 +2 ohne schnorchel und akras verbaut , so gekauft
laut beiliegendem teststand-bericht und leistungskurve hat sie so knapp über 58 ps
kann sich also lohnen , verbrauch bei 4,5 - 6 l je nach fahrweise , konstantfahrruckeln existiert nicht mehr
war noch nen 14er ritzel verbaut , habe wieder auf 15er umgebaut , da ständig weehlies angesagt waren , geht jetzt auch noch ohne problem , aber nicht mehr bei jedem zupfer am gashahn
der motor hat bums bei jeder drehzahl
bin sehr zufrieden damit
laut beiliegendem teststand-bericht und leistungskurve hat sie so knapp über 58 ps
kann sich also lohnen , verbrauch bei 4,5 - 6 l je nach fahrweise , konstantfahrruckeln existiert nicht mehr
war noch nen 14er ritzel verbaut , habe wieder auf 15er umgebaut , da ständig weehlies angesagt waren , geht jetzt auch noch ohne problem , aber nicht mehr bei jedem zupfer am gashahn
der motor hat bums bei jeder drehzahl
bin sehr zufrieden damit

ich bin der , der die Hand nicht zum Grüßen hebt



-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 325
- Registriert: 26. Okt 2017 21:40
- Typ: X
- Details: 2007
- Wohnort: Südpfalz
Re: Power Commander
Sag ich ja, bei Mopeds um 100PS und mehr mach ich (!) keinen Aufriss mehr. Meine Speedy hat 135 PS original und auch die Arrow sind ab Werk, das reicht mir, da fummel ich nicht mehr rum. Aber wenn so ein "kleines" Dingel fast 20% mehr leisten kann...da bin ich sofort bei. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder