Zubehör, Fahrzeugpflege, Schutzkleidung, Helme etc
-
Funkyfred97
- Mückenfänger

- Beiträge: 10
- Registriert: 31. Jul 2016 23:42
- Typ: Z
- Details: Bj. 2008
- Wohnort: Nürnberg
#1
Beitrag
von Funkyfred97 » 7. Mär 2017 13:49
Hey Leute,
ich hab mir eine neue Ölablassschraube von OTR für meine xt660z bestellt und wollte diese nach dem nächsten Ölwechsel einbauen. Ich hab gemerkt das die gelieferte Schraube etwas kleiner (weniger Gewindegänge) ist als die Originale war. Naja nichts weiter gedacht Öl abgelassen etc. neue Schraube rein eine 1/4 Umdrehung mit meinem Drehmomentschlüssel und zack drehte die Schraube durch...
Da das ganze vor dem Winter passiert ist habe ich lange schauen können ob die Schraube trotzdem abdichtet. Naja als ich letztens eine Runde gefahren bin, merkte ich beim wieder ankommen dass der Motorschutz komplett mit Öl voll war. IIch hab sie direkt ausgemacht und stehen lassen.
Nun meine Frage. Weiß jemand ob ich das M14x1,5 das kaputt ist, mit einem M15x1,5 oder M16x1,5 ersetzen kann?
Ich bitte um Hilfe.
Freundliche Grüße
Moe

-
TS-Treiber
- Angstrandnachmesser

- Beiträge: 196
- Registriert: 5. Feb 2015 20:27
- Typ: Z
- Details: ohne ABS; Bj 2015
- Wohnort: SBK
#2
Beitrag
von TS-Treiber » 7. Mär 2017 14:55
Ich würde auf jeden Fall versuchen, mittels Gewindereparatursatz das Orginalgewinde wieder herzustellen. Das hat den Vorteil, daß du mit der Orginalschraube bzw. der magnetischen Schraube immer im Orginalzustand bleibst und niemand über deine Ausnahme stolpert und neue Probleme bekommt.
Gruß Roland
Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)
-
Grimmbart
- Inventar

- Beiträge: 730
- Registriert: 6. Nov 2016 20:27
- Typ: R
- Details: 08
- Wohnort: Da unten irgendwo
#3
Beitrag
von Grimmbart » 7. Mär 2017 17:51
Ich würde es an deiner Stelle machen lassen. Eine Gewindereparatur im Motorblock ist nix für nen Anfänger. Ich geh mal von nem Anfänger aus, weil du statt Reparatur ne größere Schraube reinballern willst.
-
Marcel86
- Angstrandnachmesser

- Beiträge: 140
- Registriert: 16. Jun 2009 22:28
- Typ: X
- Details: Bj. 2006
- Wohnort: Lüdenscheid
#4
Beitrag
von Marcel86 » 7. Mär 2017 22:10
Hatte das gleiche Problem/Erlebnis wie du. Ich hatte noch mal Glück im Unglück.
Ich habe die magnetische Schraube ausgebaut und dieses eingebaut:
http://www.off-the-road.de/Diverse-Endu ... 4x1-5.html
Allerdings bei Polo gekauft, da es günstiger war.
Das Gewinde ist so lang wie die Originale Schraube und hat somit im hinteren Bereich gepackt. Habe das ganze mit Schraubensicherung angesetzt. Ist seit dem immer noch dicht. Und man muss es ja auch nicht mehr raus Schrauben zum Ölwechsel.
MfG
Marcel
-
Funkyfred97
- Mückenfänger

- Beiträge: 10
- Registriert: 31. Jul 2016 23:42
- Typ: Z
- Details: Bj. 2008
- Wohnort: Nürnberg
#5
Beitrag
von Funkyfred97 » 6. Apr 2018 07:28
Heyho,
ich hab gerade gemerkt, dass ich euch gar nicht mehr geantwortet habe...(Schande über mich!)
Ich hab mir von Stahlbus das Ölablassventil gekauf. Anschließend ein Zündkerzengewinde hineingeschnitten (viel Fett, damit die Späne nicht in die Wanne fliegen), ein Helicoil hinein geschraubt und anschließend das Stahlbus Ventil hineingeschraubt und mit Schraubensicherungslack versehen!
Hält seit dem bombenfest, ist dicht und wenn ich mein Öl wechsle, schieb ich einen Schlauch rein und gut ist!
Grüße Moritz
-
cwimm95i
- Inventar

- Beiträge: 902
- Registriert: 9. Apr 2012 22:47
- Typ: X
- Details: 1/4 Meile 13.133sec
- Wohnort: Streets of Vienna
#6
Beitrag
von cwimm95i » 6. Apr 2018 17:56
Ich hab mir auch das Gewinde beleidigt, war aber noch nicht komplett durch. Hab mir dann auch das Ölablassventil besorgt und mit Schraubensicherungslack verbaut. Dicht.
Grüße Chris
Yamaha XT660X and Honda MSX Stunt - VIDEO
Yamaha XT660X Wheelies, Burnout, Jumps - VIDEO
Yamaha XT660X 1/4 Meile Rennen - VIDEO
PROJECT XT700X - LINK
-
mfw
- Kurvenwetzer

- Beiträge: 435
- Registriert: 13. Apr 2017 18:21
- Typ: R
- Details: 2007
#7
Beitrag
von mfw » 6. Apr 2018 18:10
Wenn das so empfindlich ist, werde ich wohl präventiv die Stahlbus-Variante verbauen lassen beim nächsten Ölwechsel.
Schwalbe, Habicht, S50, S51, MZ ES150
Yamaha TZR 125, R6
Aprilia RSV4 RF
Yamaha XT660R
-
Funkyfred97
- Mückenfänger

- Beiträge: 10
- Registriert: 31. Jul 2016 23:42
- Typ: Z
- Details: Bj. 2008
- Wohnort: Nürnberg
#8
Beitrag
von Funkyfred97 » 6. Apr 2018 18:51
Ja, kann ich wirklich nur empfehlen! Ist auch nicht teuer!

-
kev94
- Angstrandnachmesser

- Beiträge: 182
- Registriert: 31. Mär 2014 12:15
- Typ: R
- Details: Mj. 2007
#9
Beitrag
von kev94 » 6. Apr 2018 18:59
mfw hat geschrieben: ↑6. Apr 2018 18:10
Wenn das so empfindlich ist, werde ich wohl präventiv die Stahlbus-Variante verbauen lassen beim nächsten Ölwechsel.
Das Problem besteht meiner Ansicht nach nur, wenn eine Ölablassschraube mit Magnet verbaut wird. Die Schrauben haben nämlich weniger Gewindegänge.
Mit der Originalschraube wird da meiner Meinung nach nicht passieren, sofern man die Schraube mit dem richtigen Drehmoment anzieht.
-
pitts-333
- ECU-Auswechsler

- Beiträge: 209
- Registriert: 30. Sep 2017 20:55
- Typ: Z
- Details: 2008
- Wohnort: troisdorf
#10
Beitrag
von pitts-333 » 6. Apr 2018 21:18
genau so sieht es aus ; und für die rep müßte eigentlich OTR geradestehen (zahlen) ,
wenn du mit dem richtigem drehmoment angezogen hast !!! 
ich bin der , der die Hand nicht zum Grüßen hebt

-
Mac
- Inventar

- Beiträge: 4205
- Registriert: 20. Feb 2010 12:29
- Typ: R
- Details: Baujahr 11. 04
- Wohnort: Merseburg
#11
Beitrag
von Mac » 8. Apr 2018 22:24
So ein Dreck.
Steht da nichts davon in der Einbauanleitung?
Naja, ist eben nur eine Schraube. Das kann doch jeder. Kann man nichts falsch machen...

Mac
Mein Beitrag ist keine Kritik und keine Anschuldigung. Es liegt mir fern, irgend wen mit meiner Aussage beleidigen oder kränken zu wollen. Außerdem enthalten meine Beiträge Ironie, Sarkasmus u. auch üblen Spaß.
Eigentlich tut es mir leid das ich überhaupt was geschrieben habe.
-
Paul2
- Inventar

- Beiträge: 976
- Registriert: 26. Mai 2009 21:30
- Typ: Z
- Details: DM02
#12
Beitrag
von Paul2 » 10. Apr 2018 08:28
Mac, du sprichst mir aus der Seele!

Theorie und Praxis prallen auf aufeinander ...
Gruß Paul

-
Lippe
- Benzinverbrauchsausrechner

- Beiträge: 296
- Registriert: 24. Aug 2017 03:55
- Typ: Z
- Details: BMC
- Wohnort: Zeulenroda
-
Kontaktdaten:
#13
Beitrag
von Lippe » 10. Apr 2018 16:32
Ich hätts da unten auch gern magnetisch, aber nun ists mir doch zu riskant! MIST!!

Gruß Jens
Regen? Mir egal! Wasser geht nur bis zur Haut! 
-
Franki
- Inventar

- Beiträge: 639
- Registriert: 5. Aug 2012 13:17
- Typ: noch keine
- Details: WR250R, XT1200Z
- Wohnort: 82256
#14
Beitrag
von Franki » 10. Apr 2018 17:57
gibt ja Leute, die schreiben, das sei überflüssig mit der Magnet-Ablasschraube. Beim Kardan macht es, glaube ich, schon Sinn - daher sind die da ja auch serienmäßig.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder