Alles zur Supermoto
-
dannyjdumm
- Laternenparker

- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Dez 2017 22:02
- Typ: X
- Details: 2004
#16
Beitrag
von dannyjdumm » 19. Dez 2017 16:53
cwimm95i hat geschrieben: ↑19. Dez 2017 16:46
Hallo,
miss mal mit dem Multimeter dein Drosselklappenpotentiometer lt. Werkstatthandbuch. (google .pdf)
Grüße Chris
Würdest du mir den Gefallen tun und ein Link bereitstellen wo ich das Finden kann. ? Finde es nicht
Niggo hat geschrieben: ↑21. Apr 2017 06:45
Moin,
seit heute früh hat die XT ein komisches Phänomen. Nach ca. 25 km flotter Autobahn (kaltes Wetter, also wohl kein Temperaturproblem), bleibt die Drehzahl "hängen", also fällt nicht wie gewohnt direkt ins Standgas zurück. Gaszug bzw Drosselklappe sind frei und die DK geht auf Anschlag. Wenn ich den Motor mit eingelegtem Gang etwas einkupple, also die Kupplung schleifen lasse, fällt die Drehzahl auf normal und bleibt. Beim erneuten Gasgeben bleibt sie wieder oben....
660 X bj 2010 9000km
Hat jemand eine Idee?
Grüße Volker
Habe eben das Hier entdeckt, das selbse Problem hab ich auch, bloß bei mir ist das immer sobald ich einen Gang einlege

-
dannyjdumm
- Laternenparker

- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Dez 2017 22:02
- Typ: X
- Details: 2004
#17
Beitrag
von dannyjdumm » 19. Dez 2017 17:00
Ja habs ja auch im Leerlauf gelassen und einfach mit eingelegtem Gang, hat nichts geändert. Also an der Führund der sachen kann es nicht liegen. Hatte auch beide ausgehängt eben. Ändert nichts.
-
Grimmbart
- Inventar

- Beiträge: 977
- Registriert: 6. Nov 2016 20:27
- Typ: R
- Details: 08
- Wohnort: Da unten irgendwo
#18
Beitrag
von Grimmbart » 19. Dez 2017 17:02
Oben steht was anderes. Und der User niggo hat sich leider einfach so verp***t. Deswegen wissen wir nicht, was es bei ihm war.
Viele Grüße
Peter
-
WOR-XT 8
- Inventar

- Beiträge: 780
- Registriert: 22. Jul 2014 14:31
- Typ: Z
- Details: BWC1
- Wohnort: Wolfratshausen
-
Kontaktdaten:
#19
Beitrag
von WOR-XT 8 » 19. Dez 2017 17:03
dannyjdumm hat geschrieben: ↑19. Dez 2017 16:53
cwimm95i hat geschrieben: ↑19. Dez 2017 16:46
Hallo,
miss mal mit dem Multimeter dein Drosselklappenpotentiometer lt. Werkstatthandbuch. (google .pdf)
Grüße Chris
Würdest du mir den Gefallen tun und ein Link bereitstellen wo ich das Finden kann. ? Finde es nicht
Niggo hat geschrieben: ↑21. Apr 2017 06:45
Moin,
seit heute früh hat die XT ein komisches Phänomen. Nach ca. 25 km flotter Autobahn (kaltes Wetter, also wohl kein Temperaturproblem), bleibt die Drehzahl "hängen", also fällt nicht wie gewohnt direkt ins Standgas zurück. Gaszug bzw Drosselklappe sind frei und die DK geht auf Anschlag. Wenn ich den Motor mit eingelegtem Gang etwas einkupple, also die Kupplung schleifen lasse, fällt die Drehzahl auf normal und bleibt. Beim erneuten Gasgeben bleibt sie wieder oben....
660 X bj 2010 9000km
Hat jemand eine Idee?
Grüße Volker
Habe eben das Hier entdeckt, das selbse Problem hab ich auch, bloß bei mir ist das immer sobald ich einen Gang einlege
Und das war damals lustiger Weise die Antwort die Du bereits vom gleichen Foristen erhalten hast:
cwimm95i hat geschrieben: ↑21. Apr 2017 21:06
Ich würde dannach das drosselklappenpotentiometer mal durchmessen und werte lt. Werkstatthandbuch vergleichen.
Dannach die diversen Temperaturfühler.
Grüsse Chris
Beste Grüße,
Bernd
______________________________
I can't believe it - that's why you fail
-
dannyjdumm
- Laternenparker

- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Dez 2017 22:02
- Typ: X
- Details: 2004
#20
Beitrag
von dannyjdumm » 19. Dez 2017 17:07
WOR-XT 8 hat geschrieben: ↑19. Dez 2017 17:03
Und das war damals lustiger Weise die Antwort die Du bereits vom gleichen Foristen erhalten hast:
cwimm95i hat geschrieben: ↑21. Apr 2017 21:06
Ich würde dannach das drosselklappenpotentiometer mal durchmessen und werte lt. Werkstatthandbuch vergleichen.
Dannach die diversen Temperaturfühler.
Grüsse Chris
Bloß weiß ich nicht wie ich das Messen muss ....
-
WOR-XT 8
- Inventar

- Beiträge: 780
- Registriert: 22. Jul 2014 14:31
- Typ: Z
- Details: BWC1
- Wohnort: Wolfratshausen
-
Kontaktdaten:
#21
Beitrag
von WOR-XT 8 » 19. Dez 2017 17:09
Hast Du ein Werkstatthandbuch?
Beste Grüße,
Bernd
______________________________
I can't believe it - that's why you fail
-
dannyjdumm
- Laternenparker

- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Dez 2017 22:02
- Typ: X
- Details: 2004
#22
Beitrag
von dannyjdumm » 19. Dez 2017 17:16
Ja ich weiß jetzt auch wo der Sensor ist, aber ich hab keine ahnung wie ich das messen soll

-
WOR-XT 8
- Inventar

- Beiträge: 780
- Registriert: 22. Jul 2014 14:31
- Typ: Z
- Details: BWC1
- Wohnort: Wolfratshausen
-
Kontaktdaten:
#23
Beitrag
von WOR-XT 8 » 19. Dez 2017 17:18
Steht im WHB beschrieben
Beste Grüße,
Bernd
______________________________
I can't believe it - that's why you fail
-
dannyjdumm
- Laternenparker

- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Dez 2017 22:02
- Typ: X
- Details: 2004
#24
Beitrag
von dannyjdumm » 19. Dez 2017 17:18
WOR-XT 8 hat geschrieben: ↑19. Dez 2017 17:18
Steht im WHB beschrieben
Dann finde ich es nicht oder habe das Falsche Buch ...
-
WOR-XT 8
- Inventar

- Beiträge: 780
- Registriert: 22. Jul 2014 14:31
- Typ: Z
- Details: BWC1
- Wohnort: Wolfratshausen
-
Kontaktdaten:
#25
Beitrag
von WOR-XT 8 » 19. Dez 2017 17:21
Dann google das und schau dir das PDF an....
Beste Grüße,
Bernd
______________________________
I can't believe it - that's why you fail
-
dannyjdumm
- Laternenparker

- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Dez 2017 22:02
- Typ: X
- Details: 2004
#26
Beitrag
von dannyjdumm » 19. Dez 2017 17:46
WOR-XT 8 hat geschrieben: ↑19. Dez 2017 17:21
Dann google das und schau dir das PDF an....
So habe eben gemerkt ohne Spezialwerkzeug ist nix mit ausbauen. Ich hab auch den Falschen Voltmeter um das ganze zu messen, kommt noch dazu.
Also Ich habe bissel respekt das teil auszubauen weil das ja wieder genau so eingebaut werden muss wie es raus kam. Sprich winkel usw.
Hat noch jemand von euch eine Idee wie ich das noch anderweitig messen kann ?
Will euch keine last sein und stell mich gerade bissel blöd an ....
-
WOR-XT 8
- Inventar

- Beiträge: 780
- Registriert: 22. Jul 2014 14:31
- Typ: Z
- Details: BWC1
- Wohnort: Wolfratshausen
-
Kontaktdaten:
#27
Beitrag
von WOR-XT 8 » 19. Dez 2017 17:55
Willst Du eine ehrliche, schonende oder nette Antwort?
Beste Grüße,
Bernd
______________________________
I can't believe it - that's why you fail
-
dannyjdumm
- Laternenparker

- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Dez 2017 22:02
- Typ: X
- Details: 2004
#28
Beitrag
von dannyjdumm » 19. Dez 2017 18:13
Hau raus bin hier um zu lernen. Ich sags auch immer so wie ichs meine.
Ich muss aber sagen, ich weiß wie ich Schraube und weiß auch wie man etwas zusammenbaut oder ausseinander Baut. Aber das ein inverted Torx und das hab ich nicht. So wie ich es Verstanden habe muss man den Sensor ausbauen um es zu messen...
Also Kläre mich auf bitte

-
WOR-XT 8
- Inventar

- Beiträge: 780
- Registriert: 22. Jul 2014 14:31
- Typ: Z
- Details: BWC1
- Wohnort: Wolfratshausen
-
Kontaktdaten:
#29
Beitrag
von WOR-XT 8 » 19. Dez 2017 18:18
Geh zu einer Fachwerkstatt, hier kommen wir nicht weiter...
Im Winter haben die Werkstätten ohnehin wenig zu tun.
Beste Grüße,
Bernd
______________________________
I can't believe it - that's why you fail
-
dannyjdumm
- Laternenparker

- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Dez 2017 22:02
- Typ: X
- Details: 2004
#30
Beitrag
von dannyjdumm » 19. Dez 2017 18:22
War leider meine beführchtung. Aber kann man das echt nicht anders messen ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder