Suche Quelle fuer Elektrikbedarf
-
- Inventar
- Beiträge: 613
- Registriert: 13. Apr 2017 18:21
- Typ: R
- Details: 2007
Suche Quelle fuer Elektrikbedarf
Tach zusammen,
da ich nun sowieso an mein KEDO-Heck ran muss, will ich da hinten auch gleich den Kabelsalat mal reparieren. Aber nun die Preisfrage
Wo bezieht man denn am dümmsten Kabel und Stecker:
- Baumarkt hat irgendwie nur Kram fuer Hauselektrik
- Reichelt hat Kabel in rot und schwarz (SRLSY!?), ich hätte es gern etwas systematisch bunter. Und wasserdichte Stecker haben sie scheinbar gar nicht.
- Conrad: Apothekerpreise, gerade fuer Stecker, Kabel sind aber auch nicht gerade günstig
Gibt es da noch andere? Insbesondere will ich nicht bei zig verschiedenen bestellen, weil dann ja auch zigmal Porto anfällt.
Die hiesigen KFZ-Werkstätten sind eher ein Trauerspiel.
da ich nun sowieso an mein KEDO-Heck ran muss, will ich da hinten auch gleich den Kabelsalat mal reparieren. Aber nun die Preisfrage
Wo bezieht man denn am dümmsten Kabel und Stecker:
- Baumarkt hat irgendwie nur Kram fuer Hauselektrik
- Reichelt hat Kabel in rot und schwarz (SRLSY!?), ich hätte es gern etwas systematisch bunter. Und wasserdichte Stecker haben sie scheinbar gar nicht.
- Conrad: Apothekerpreise, gerade fuer Stecker, Kabel sind aber auch nicht gerade günstig
Gibt es da noch andere? Insbesondere will ich nicht bei zig verschiedenen bestellen, weil dann ja auch zigmal Porto anfällt.
Die hiesigen KFZ-Werkstätten sind eher ein Trauerspiel.
Schwalbe, Habicht, S50, S51, MZ ES150
Yamaha TZR 125, R6
Aprilia RSV4 RF
Yamaha XT660R
Yamaha TZR 125, R6
Aprilia RSV4 RF
Yamaha XT660R
-
- Inventar
- Beiträge: 981
- Registriert: 6. Nov 2016 20:27
- Typ: R
- Details: 08
- Wohnort: Da unten irgendwo
Re: Suche Quelle fuer Elektrikbedarf
Die Frage gab‘s auch grad in einem anderen Forum.
Wenn du genau u weißt, was du willst - KFZ Kabel - findest du bei ebay eigentlich alles. Ein anderer Tip war voelkner.de
Bin ich froh, hier am Ort noch so nen Laden zu haben mit 1000 Schubladen.
Wenn du genau u weißt, was du willst - KFZ Kabel - findest du bei ebay eigentlich alles. Ein anderer Tip war voelkner.de
Bin ich froh, hier am Ort noch so nen Laden zu haben mit 1000 Schubladen.

Viele Grüße
Peter
Peter
-
- ECU-Auswechsler
- Beiträge: 232
- Registriert: 31. Mär 2014 12:15
- Typ: R
- Details: Mj. 2007
Re: Suche Quelle fuer Elektrikbedarf
Als ich vor paar Jahren mal nach Superseal-Steckern gesucht habe, bin ich auf folgenden Shop gestoßen:
http://www.kabelschuhe-shop.de/
Die Superseal waren dort im Verhältnis zu Conrad, Louis... deutlich billiger. Die haben außerdem auch andere wasserdichte Stecker im Programm.
Wie die Fahrzeugleitung vom Preis her im Verhältnis zu anderen Shops sind, weiß ich nicht.
Die Bestellung ist auf jeden Fall auch problemlos verlaufen.
http://www.kabelschuhe-shop.de/
Die Superseal waren dort im Verhältnis zu Conrad, Louis... deutlich billiger. Die haben außerdem auch andere wasserdichte Stecker im Programm.
Wie die Fahrzeugleitung vom Preis her im Verhältnis zu anderen Shops sind, weiß ich nicht.
Die Bestellung ist auf jeden Fall auch problemlos verlaufen.
-
- Inventar
- Beiträge: 916
- Registriert: 9. Apr 2012 22:47
- Typ: X
- Details: 1/4 Meile 13.133sec
- Wohnort: Streets of Vienna
Re: Suche Quelle fuer Elektrikbedarf
Stecker kann ich dir diese sehr Empfehlen:
https://shop.berner.eu/at-de/p/166668-d ... _id=166671
Hab ich bei mir auch überall am Moped verbaut. Wie viele benötigst du für dein Vorhaben ? ich hätt noch ein paar übrig.
Grüße Chris
https://shop.berner.eu/at-de/p/166668-d ... _id=166671
Hab ich bei mir auch überall am Moped verbaut. Wie viele benötigst du für dein Vorhaben ? ich hätt noch ein paar übrig.
Grüße Chris
-
- ECU-Auswechsler
- Beiträge: 232
- Registriert: 31. Mär 2014 12:15
- Typ: R
- Details: Mj. 2007
Re: Suche Quelle fuer Elektrikbedarf
Die habe ich auch mehrfach verbaut. Das sind die Superseal, die ich gemeint hab.cwimm95i hat geschrieben: ↑15. Jan 2018 20:23Stecker kann ich dir diese sehr Empfehlen:
https://shop.berner.eu/at-de/p/166668-d ... _id=166671
Hab ich bei mir auch überall am Moped verbaut. Wie viele benötigst du für dein Vorhaben ? ich hätt noch ein paar übrig.
Grüße Chris
-
- Inventar
- Beiträge: 613
- Registriert: 13. Apr 2017 18:21
- Typ: R
- Details: 2007
Re: Suche Quelle fuer Elektrikbedarf
Och seid ihr Klasse.
2 Stecker werden es minimum, vielleicht auch drei. Pole muss ich ehrlich gesagt noch nachzählen. Steckverbindungen versuch ich zu sinnvoll zu minimieren. Ich glaub 3 für's Heck sind vernünftig, so dass man das Heck auch schmerzfrei abstecken kann. Hätten wir also einmal an den originalen Kabelbaum und davon Y-artig die Blinker und das Rücklicht. Die Blinker als Verschleißteil natürlich getrennt.
Dann ist das Heck auch endlich wirklich schön.
2 Stecker werden es minimum, vielleicht auch drei. Pole muss ich ehrlich gesagt noch nachzählen. Steckverbindungen versuch ich zu sinnvoll zu minimieren. Ich glaub 3 für's Heck sind vernünftig, so dass man das Heck auch schmerzfrei abstecken kann. Hätten wir also einmal an den originalen Kabelbaum und davon Y-artig die Blinker und das Rücklicht. Die Blinker als Verschleißteil natürlich getrennt.
Dann ist das Heck auch endlich wirklich schön.
Schwalbe, Habicht, S50, S51, MZ ES150
Yamaha TZR 125, R6
Aprilia RSV4 RF
Yamaha XT660R
Yamaha TZR 125, R6
Aprilia RSV4 RF
Yamaha XT660R
-
- Inventar
- Beiträge: 916
- Registriert: 9. Apr 2012 22:47
- Typ: X
- Details: 1/4 Meile 13.133sec
- Wohnort: Streets of Vienna
Re: Suche Quelle fuer Elektrikbedarf
Ich hab mei mir einen 5pol. Stecker am Heck verbaut.
.) Masse (Alle zusammengeführt)
.) Blinker links +
.) Blinker rechts +
.) Rücklicht/Kennzeichenbeleuchtung +
.) Bremslicht +
Einmal am Original Heck und einmal auf meinem Heck - Umbauarbeit 4 Schrauben, 2 Kunststoffclips, und der Stecker - 10min
Grüße Chris
.) Masse (Alle zusammengeführt)
.) Blinker links +
.) Blinker rechts +
.) Rücklicht/Kennzeichenbeleuchtung +
.) Bremslicht +
Einmal am Original Heck und einmal auf meinem Heck - Umbauarbeit 4 Schrauben, 2 Kunststoffclips, und der Stecker - 10min
Grüße Chris
-
- Inventar
- Beiträge: 613
- Registriert: 13. Apr 2017 18:21
- Typ: R
- Details: 2007
Re: Suche Quelle fuer Elektrikbedarf
Naja, hab noch das Problem, dass am KEDO-Heck die Kabel nicht lang genug sind. Bei den nicht-Kedo Blinkern, selbes Problem. Die enden natuerlich zwei Zentimeter nachdem ich sie unter die Plastik geführt habe. Dort hab ich sie erstmal mit Rundsteckhülsen fest gemacht, ich bin damit aber nicht so richtig zufrieden. Viel zu erschütterungsgefährdet und außerdem genau in meiner Reisesesandgrube. Muss das also irgendwie sinnvoll umlöten, so dass die Kabelverbindungen aus der Feuchtigkeit rauskommen und vernünftig mit weng Spannung im Heck verschwinden.
Schwalbe, Habicht, S50, S51, MZ ES150
Yamaha TZR 125, R6
Aprilia RSV4 RF
Yamaha XT660R
Yamaha TZR 125, R6
Aprilia RSV4 RF
Yamaha XT660R
-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 397
- Registriert: 10. Apr 2014 14:54
- Typ: Z
- Details: 2013, DM04, 2 XT 500
- Wohnort: Bonn
Re: Suche Quelle fuer Elektrikbedarf
Hi Folks,
Japan-Stecker von Louis/Polo/Kedo tuen es auch ganz gut.
Aber ich denke, man möchte auch gerne richtig crimpen.
Dazu habe ich mir mal ne Zange von Conrad geholt, obwohl ich da nicht so gerne einkaufe.
Aber richtig crimpen halte ich für sinnvoll/wichtig.
vg
Arnulf
Japan-Stecker von Louis/Polo/Kedo tuen es auch ganz gut.
Aber ich denke, man möchte auch gerne richtig crimpen.
Dazu habe ich mir mal ne Zange von Conrad geholt, obwohl ich da nicht so gerne einkaufe.
Aber richtig crimpen halte ich für sinnvoll/wichtig.
vg
Arnulf

-
- Inventar
- Beiträge: 613
- Registriert: 13. Apr 2017 18:21
- Typ: R
- Details: 2007
Re: Suche Quelle fuer Elektrikbedarf
Eine Krimpzange hab ich. Billig im Baumarkt zusammen mit den Rundsteckhülsen geschossen. Die funktioniert erschreckenderweise gar nicht mal schlecht.
Schwalbe, Habicht, S50, S51, MZ ES150
Yamaha TZR 125, R6
Aprilia RSV4 RF
Yamaha XT660R
Yamaha TZR 125, R6
Aprilia RSV4 RF
Yamaha XT660R
-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 325
- Registriert: 26. Okt 2017 21:40
- Typ: X
- Details: 2007
- Wohnort: Südpfalz
Re: Suche Quelle fuer Elektrikbedarf
Ich mach üblicherweise alles nur noch mit Lötverbindern die schon den Schrumpfschlauch drüber haben, funzt einwandfrei.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder