12V für Autotune
-
- Mückenfänger
- Beiträge: 14
- Registriert: 18. Mär 2018 16:27
- Typ: X
- Details: 2009
12V für Autotune
Hi, kann mir jemand sagen wo ich am einfachsten die schaltbaren 12V für mein Autotune abgreifen kann? Evtl mit Bildern, da ich aktuell kein Spannungsmeßgerät habe.
-
- Inventar
- Beiträge: 976
- Registriert: 6. Nov 2016 20:27
- Typ: R
- Details: 08
- Wohnort: Da unten irgendwo
Re: 12V für Autotune
Wie willst du an der Elektrik rumbasteln, wenn du kein Werkzeug hast? Isst du die Suppe mit der Gabel, wenn dir der Löffel fehlt?
Viele Grüße
Peter
Peter
-
- ECU-Auswechsler
- Beiträge: 244
- Registriert: 5. Feb 2015 20:27
- Typ: Z
- Details: ohne ABS; Bj 2015
- Wohnort: SBK
Re: 12V für Autotune
Ein einfaches Meßgerät gibt's schon für ca. 10 Euronen. Ein Schaltplan ist auch dann hilfreich.
Bei einer Z könnte ich dir helfen, bei den anderen leider nicht.
Bei einer Z könnte ich dir helfen, bei den anderen leider nicht.
Gruß Roland
Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)
Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)
-
- Inventar
- Beiträge: 907
- Registriert: 16. Apr 2011 00:23
- Typ: Z
- Wohnort: Bern Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: 12V für Autotune
Hallo
Was ist autotune?
Gruss sushi
Was ist autotune?
Gruss sushi
2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
-
- ECU-Auswechsler
- Beiträge: 210
- Registriert: 7. Sep 2011 02:30
- Typ: Z
- Wohnort: Rhein Nahe
Re: 12V für Autotune
Ein Zusatz zum Power Commander
Hic sunt dracones
When it's time to dace whit a devil on your back shake it up
When it's time to dace whit a devil on your back shake it up
-
- Inventar
- Beiträge: 907
- Registriert: 16. Apr 2011 00:23
- Typ: Z
- Wohnort: Bern Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: 12V für Autotune
merci
2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 317
- Registriert: 26. Okt 2017 21:40
- Typ: X
- Details: 2007
- Wohnort: Südpfalz
Re: 12V für Autotune
Ich sag mal so: ohne einen primitiven Multimeter für paar Euro geht nix, dann lieber Finger weg von der Elektrik.
-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 397
- Registriert: 10. Apr 2014 14:54
- Typ: Z
- Details: 2013, DM04, 2 XT 500
- Wohnort: Bonn
Re: 12V für Autotune
Aber bitte nicht den Strom vom Bremslicht nehmen, dann hat das getunte Auto nur Strom beim Bremsen ...


-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 397
- Registriert: 10. Apr 2014 14:54
- Typ: Z
- Details: 2013, DM04, 2 XT 500
- Wohnort: Bonn
Re: 12V für Autotune
Aber jetzt mal ehrlich, ich will nicht gemein sein.
Ein Multimeter reicht nicht ganz, man muss auch damit umgehen können
und etwas von Motorrad-Elektrik verstehen.
Ich habe so ein Autodings nicht, aber ...
Das Aotutune-Modul benötigt doch den Power-Commander.
Wenn ja, dann würde ich mal prüfen, ob nicht die Verbindung Autotune-PowerCommander reicht ...
vg Arnulf
Ein Multimeter reicht nicht ganz, man muss auch damit umgehen können
und etwas von Motorrad-Elektrik verstehen.
Ich habe so ein Autodings nicht, aber ...
Das Aotutune-Modul benötigt doch den Power-Commander.
Wenn ja, dann würde ich mal prüfen, ob nicht die Verbindung Autotune-PowerCommander reicht ...
vg Arnulf

-
- Inventar
- Beiträge: 976
- Registriert: 6. Nov 2016 20:27
- Typ: R
- Details: 08
- Wohnort: Da unten irgendwo
Re: 12V für Autotune
Generell sollte man wissen, was man tut. Eine bebilderte Anleitung, wie gewünscht, ohne selbst zu wissen und zu messen, was man da tut, geht eh in die Hose. Aber zum Glück ist es dem TE nicht gar so wichtig, da er nach dem Stellen der Frage gar nimmer ins Forum reingeschaut hat. 

Viele Grüße
Peter
Peter
-
- Inventar
- Beiträge: 780
- Registriert: 22. Jul 2014 14:31
- Typ: Z
- Details: BWC1
- Wohnort: Wolfratshausen
- Kontaktdaten:
Re: 12V für Autotune
Schade das der TE nimmer da ist. Ich wollte ihm noch dringend was sagen:
Nimm NICHT das blaue Kabel!!! :juggernaut:
Nimm NICHT das blaue Kabel!!! :juggernaut:
Beste Grüße,
Bernd
______________________________
I can't believe it - that's why you fail
Bernd
______________________________
I can't believe it - that's why you fail
-
- Mückenfänger
- Beiträge: 14
- Registriert: 18. Mär 2018 16:27
- Typ: X
- Details: 2009
Re: 12V für Autotune
Ich bin noch da keine Sorge... 
"Aber bitte nicht den Strom vom Bremslicht nehmen, dann hat das getunte Auto nur Strom beim Bremsen ..."
Ist das ein Scherz, oder ist es wirklich so? Steht nämlich so in der Anleitung vom Autotune...
"Das Aotutune-Modul benötigt doch den Power-Commander.
Wenn ja, dann würde ich mal prüfen, ob nicht die Verbindung Autotune-PowerCommander reicht ..."
Ne, leider nicht.
"Wie willst du an der Elektrik rumbasteln, wenn du kein Werkzeug hast? Isst du die Suppe mit der Gabel, wenn dir der Löffel fehlt?"
Mir ist schon klar, dass ohne Multimeter an der Elektrik rumbasteln eine schlechte Idee ist. Hätte ja sein können, dass es eine sehr einfache Stelle zum "Abgreifen" von schaltbaren 12V gibt, bzw. die gibts wahrscheinlich auch. Habe hier irgendetwas gelesen, man könnte die vorbereiteten Stecker für die Alarmanlage benutzen, welche sich unter der Sitzbank befinden.
"Eine bebilderte Anleitung, wie gewünscht, ohne selbst zu wissen und zu messen, was man da tut, geht eh in die Hose. Aber zum Glück ist es dem TE nicht gar so wichtig, da er nach dem Stellen der Frage gar nimmer ins Forum reingeschaut hat"
Pauschale Aussage, die so nicht stimmt. Dank den zahlreichen und guten Anleitungen aus diesem Forum konnte ich schon so einige Sachen reparieren / verändern.

"Aber bitte nicht den Strom vom Bremslicht nehmen, dann hat das getunte Auto nur Strom beim Bremsen ..."
Ist das ein Scherz, oder ist es wirklich so? Steht nämlich so in der Anleitung vom Autotune...
"Das Aotutune-Modul benötigt doch den Power-Commander.
Wenn ja, dann würde ich mal prüfen, ob nicht die Verbindung Autotune-PowerCommander reicht ..."
Ne, leider nicht.
"Wie willst du an der Elektrik rumbasteln, wenn du kein Werkzeug hast? Isst du die Suppe mit der Gabel, wenn dir der Löffel fehlt?"
Mir ist schon klar, dass ohne Multimeter an der Elektrik rumbasteln eine schlechte Idee ist. Hätte ja sein können, dass es eine sehr einfache Stelle zum "Abgreifen" von schaltbaren 12V gibt, bzw. die gibts wahrscheinlich auch. Habe hier irgendetwas gelesen, man könnte die vorbereiteten Stecker für die Alarmanlage benutzen, welche sich unter der Sitzbank befinden.
"Eine bebilderte Anleitung, wie gewünscht, ohne selbst zu wissen und zu messen, was man da tut, geht eh in die Hose. Aber zum Glück ist es dem TE nicht gar so wichtig, da er nach dem Stellen der Frage gar nimmer ins Forum reingeschaut hat"
Pauschale Aussage, die so nicht stimmt. Dank den zahlreichen und guten Anleitungen aus diesem Forum konnte ich schon so einige Sachen reparieren / verändern.
-
- Inventar
- Beiträge: 1021
- Registriert: 26. Mai 2009 21:30
- Typ: Z
- Details: DM02
Re: 12V für Autotune
Ach sotom2139 hat geschrieben: ↑18. Jun 2018 23:28Hätte ja sein können, dass es eine sehr einfache Stelle zum "Abgreifen" von schaltbaren 12V gibt, bzw. die gibts wahrscheinlich auch. Habe hier irgendetwas gelesen, man könnte die vorbereiteten Stecker für die Alarmanlage benutzen, welche sich unter der Sitzbank befinden.


Entweder du hast einen passenden Stecker oder - radikale Lösung - abzwicken und den neuen passenden Stecker drüberhummeln

-
- Inventar
- Beiträge: 1021
- Registriert: 26. Mai 2009 21:30
- Typ: Z
- Details: DM02
Re: 12V für Autotune
... oder (Zwischen)Lösung:
verzinnte Litze einstecken, eine "Schleife" binden, einen M.U.R.K.S-Kabelbinder um den Stecker herumbinden (der nimmt den Druck auf) - und fertig ist die Bude. Mein Prototyp ist schon 130.000 km alt
.
verzinnte Litze einstecken, eine "Schleife" binden, einen M.U.R.K.S-Kabelbinder um den Stecker herumbinden (der nimmt den Druck auf) - und fertig ist die Bude. Mein Prototyp ist schon 130.000 km alt

-
- Schönwetterfahrer
- Beiträge: 397
- Registriert: 10. Apr 2014 14:54
- Typ: Z
- Details: 2013, DM04, 2 XT 500
- Wohnort: Bonn
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder