Tenere XTZ 700 Vorschau?
-
- Laternenparker
- Beiträge: 67
- Registriert: 24. Sep 2016 05:51
- Typ: Z
- Details: 2013
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
Hallo ich denke auch das die t700 nicht so viel besser ist als die 660z den ich bin auch sehr zufrieden mit meiner tenere .
-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 113
- Registriert: 23. Aug 2017 18:10
- Typ: R
- Details: 2004
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
Ich nehme an Yamaha Testet jetzt erst mal wie die neue XT ankommt,und dann mit anderern Modelle Nachzieht.
Aber das was hier Geschrieben wird ist glaube eine kleine Käuferschicht,und der eine müchte das der andere das da muß man als Käufer wie Hersteller einfach auch Kompromisse finden.
Und wie gesagt das Modell ist ja noch nicht auf dem Markt,aber im heutigen Zeitalter wie Internet wird es da schon verupft.
Das Übertrifft die Presse!!!
Das die T/ etwas mehr wiegt ist ja auch ok,es kommt darauf an wie sich fahren lässt,den sie ist ein 2 Zyl und bringt das mehr Gewicht halt mit.
Und dem das alles nicht passt muß sich halt nach einem anderem Motorrad umsehen.
Aber das was hier Geschrieben wird ist glaube eine kleine Käuferschicht,und der eine müchte das der andere das da muß man als Käufer wie Hersteller einfach auch Kompromisse finden.
Und wie gesagt das Modell ist ja noch nicht auf dem Markt,aber im heutigen Zeitalter wie Internet wird es da schon verupft.
Das Übertrifft die Presse!!!
Das die T/ etwas mehr wiegt ist ja auch ok,es kommt darauf an wie sich fahren lässt,den sie ist ein 2 Zyl und bringt das mehr Gewicht halt mit.
Und dem das alles nicht passt muß sich halt nach einem anderem Motorrad umsehen.
No Bike,No Live
-
- ECU-Auswechsler
- Beiträge: 232
- Registriert: 31. Mär 2014 12:15
- Typ: R
- Details: Mj. 2007
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
Ein erstes Angebot zum Vorbestellen der 790 Adventure R ist auf mobile.de:Grimmbart hat geschrieben: ↑6. Nov 2018 15:00Der neue Kürbis ist auch da
https://www.ktm.com/de/travel/790-adventure-r/
189 Kilo trocken + Öl + Wasser + 20 Liter Sprit werden auch so bei 210 bis 215 Kilo enden.
Spannend wirds wenn wir wissen, was sie für die Kisten haben wollen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =270261896
Preis: 14.995 €
Da wird die Tenere hoffentlich deutlich darunterliegen.
-
- Inventar
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Nov 2005 18:26
- Typ: Keine XT
- Details: Suzuki V-Strom 650XT
- Wohnort: Gummersbach
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
Da ist die Tenere die bessere Wahl. Sie wird günstiger sein, sieht besser aus und ist eine Yamaha. 
16 Liter Sprit ist was knapp, auch wenn es locker reicht um hier in Europa überall klarzukommen. Aber 20 sind schon komfortabler...

16 Liter Sprit ist was knapp, auch wenn es locker reicht um hier in Europa überall klarzukommen. Aber 20 sind schon komfortabler...
-
- Angstrandnachmesser
- Beiträge: 133
- Registriert: 23. Nov 2015 12:57
- Typ: Z
- Details: TT600R
- Wohnort: Allgäu
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
Ich find 2. Quartal 2019 einfach nur
Den Rest kann man erst nach einer Begutachtung & Probefahrt sehen. Preis vermute ich zwischen 9000-11.000€.
Und, es ist kein Einzylinder...

Den Rest kann man erst nach einer Begutachtung & Probefahrt sehen. Preis vermute ich zwischen 9000-11.000€.
Und, es ist kein Einzylinder...

Audi S2
Belgarda TT600R
XT660Z Ténéré
Der Asphaltboden zittert, es wummert im Ohr, als ich mein junges Herz an einen 1 Zylinder verlor ....
Belgarda TT600R
XT660Z Ténéré
Der Asphaltboden zittert, es wummert im Ohr, als ich mein junges Herz an einen 1 Zylinder verlor ....
-
- Inventar
- Beiträge: 2055
- Registriert: 30. Jun 2012 21:47
- Typ: X
- Details: 2005er
- Wohnort: Norderstedt
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
Also mein Geschmack ist der kürbis nicht...kev94 hat geschrieben: ↑8. Nov 2018 15:17Ein erstes Angebot zum Vorbestellen der 790 Adventure R ist auf mobile.de:Grimmbart hat geschrieben: ↑6. Nov 2018 15:00Der neue Kürbis ist auch da
https://www.ktm.com/de/travel/790-adventure-r/
189 Kilo trocken + Öl + Wasser + 20 Liter Sprit werden auch so bei 210 bis 215 Kilo enden.
Spannend wirds wenn wir wissen, was sie für die Kisten haben wollen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =270261896
Preis: 14.995 €
Da wird die Tenere hoffentlich deutlich darunterliegen.
Ulli
geradeaus kann ja jeder...
geradeaus kann ja jeder...
-
- Fussrastenschleifer
- Beiträge: 503
- Registriert: 30. Sep 2017 20:55
- Typ: Z
- Details: 2008
- Wohnort: troisdorf
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
wennnnnnnnn sie denn irgendwann einmal wirklich kommt , wird sie preislich auf dem niveau der at liegen , knapp darunter , denke ich ,
aber unter 10.000,-- wäre ein wunder , - eher so um die 12.000,--/13.000,-- .
die werden die nie wieder so günstig wie ne "Z" zu ihrer zeit raushauen , die war ja alternativlos günstig zu anderen marken
aber unter 10.000,-- wäre ein wunder , - eher so um die 12.000,--/13.000,-- .
die werden die nie wieder so günstig wie ne "Z" zu ihrer zeit raushauen , die war ja alternativlos günstig zu anderen marken
ich bin der , der die Hand nicht zum Grüßen hebt



-
- Inventar
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Nov 2005 18:26
- Typ: Keine XT
- Details: Suzuki V-Strom 650XT
- Wohnort: Gummersbach
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
Preisspekulationen, endlich... 
Preiskategorie der Affentwin? Kann ich mir nicht vorstellen, sie ist eine Leistungskategorie drunter.
Sie müssen sie schon als Nachfolger der Z einführen. Teurer klar, aber nicht soviel teurer.
Dafür spricht ja auch das hohe Gewicht.

Preiskategorie der Affentwin? Kann ich mir nicht vorstellen, sie ist eine Leistungskategorie drunter.
Sie müssen sie schon als Nachfolger der Z einführen. Teurer klar, aber nicht soviel teurer.
Dafür spricht ja auch das hohe Gewicht.
-
- Inventar
- Beiträge: 950
- Registriert: 11. Jan 2012 23:42
- Typ: Z
- Details: MJ 2008
- Wohnort: Oberbayern
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
Zur Preisspekulation:

Hab aber keine Ahnung wie hoch die Normverbrauchsabgabe in Österreich ist.... Vielleicht kann uns einer der österreichischen Mitglieder aufklären
VG
Roland

Hab aber keine Ahnung wie hoch die Normverbrauchsabgabe in Österreich ist.... Vielleicht kann uns einer der österreichischen Mitglieder aufklären

VG
Roland
-
- Fussrastenschleifer
- Beiträge: 503
- Registriert: 30. Sep 2017 20:55
- Typ: Z
- Details: 2008
- Wohnort: troisdorf
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
https://advrider.com/official-no-tenere ... 11_07_2018
ja ja ja , und da warten einige wohl noch was länger ...........hier wird es dann wohl noch ein paar tage länger dauern !!!! da der amerikanische markt wichtiger ist als der europäische ...........
gottseidank hab ich ne "Z" !!!
ja ja ja , und da warten einige wohl noch was länger ...........hier wird es dann wohl noch ein paar tage länger dauern !!!! da der amerikanische markt wichtiger ist als der europäische ...........
gottseidank hab ich ne "Z" !!!

ich bin der , der die Hand nicht zum Grüßen hebt



-
- ECU-Auswechsler
- Beiträge: 210
- Registriert: 7. Sep 2011 02:30
- Typ: Z
- Wohnort: Rhein Nahe
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
Nope.
los americanos haben andere Standards (Beleuchtung etc.)Europe and Australia/New Zealand will get the machine next year as a early release 2020 model.
Hic sunt dracones
When it's time to dace whit a devil on your back shake it up
When it's time to dace whit a devil on your back shake it up
-
- Inventar
- Beiträge: 981
- Registriert: 6. Nov 2016 20:27
- Typ: R
- Details: 08
- Wohnort: Da unten irgendwo
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
So ein Käse! 2016 die ersten Prototypen, 2017 das Konzept vorgestellt, 2018 die Euro-Version auf der Eicma, die dann in einem Jahr - also Ende 2019 in EU im Laden stehen soll. Dann noch mal ein Jahr für die Adaption nach USA? Dass ich nicht lache.
Sie haben genug Zeit gehabt, das auch zu entwickeln.
BMW zeigt Mitte September die ersten Bilder der neuen 1250 und 14 Tage später kannst du sie weltweit probefahren. Und der aktuelle Evolutionsschritt beim Boxer mit der neuen Nockenwelle ist mehr Technik als das bißchen Fahrwerk und Plastik, das man bei Yamaha rund um den seit 5 Jahren angebotenen Motor rumgedengelt hat. Die Yamaha-Entwicklungsabteilung komt mir vor, als von CCM oder von AJP ausgeliehen. Oder haben die doch so viele Ressourcen in diesen Niken-Rohrkrepierer gesteckt? Oder viel mehr Engagement in der R3, R6, R1-Entwicklung inkl. Rennfahrzeuge, Cup etc.
Bei ihrer ganz treuen Ténéré-Gemeinde verspielt Yamaha grad ganz viel.


BMW zeigt Mitte September die ersten Bilder der neuen 1250 und 14 Tage später kannst du sie weltweit probefahren. Und der aktuelle Evolutionsschritt beim Boxer mit der neuen Nockenwelle ist mehr Technik als das bißchen Fahrwerk und Plastik, das man bei Yamaha rund um den seit 5 Jahren angebotenen Motor rumgedengelt hat. Die Yamaha-Entwicklungsabteilung komt mir vor, als von CCM oder von AJP ausgeliehen. Oder haben die doch so viele Ressourcen in diesen Niken-Rohrkrepierer gesteckt? Oder viel mehr Engagement in der R3, R6, R1-Entwicklung inkl. Rennfahrzeuge, Cup etc.
Bei ihrer ganz treuen Ténéré-Gemeinde verspielt Yamaha grad ganz viel.
Viele Grüße
Peter
Peter
-
- Inventar
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. Apr 2009 12:25
- Typ: Z
- Details: DM02
- Wohnort: Bonn
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
Ich bin mir nicht sicher wie ich die Nasssumpfschmierung bewerten soll. Nicht das ich jemals mit der Z im Gelände unterwegs war, wo der Trockensumpf notwendig gewesen wäre.
Und wenn ich den filigranen Seitenständer sehe, erinnert mich das an KTM oder SWM. Also eher sehr optimiert auf eine spezifische Verwendung; das wackelige Teil an der Z funktioniert erstaunlich gut auf vielen Untergründen (mit einer angeschraubten Verbreiterung) und bei unterschiedlicher Beladung.
Die Verbringung des Auspuff scheint aktuell eher der Mode zu unterliegen, die Lösung der XT660Z fand ich bisher ungeschlagen gut. Es wird einfach kein Koffervolumen geklaut.
Schön hingegen ist wohl die eingerüstete Steckdose im Cockpit (https://cdn2.yamaha-motor.eu/prod/produ ... 009-03.jpg). Ob es Griffe mit Heizfunktion gibt?
Den Tankdenkel finde ich ungünstig im Falle eines Tankrucksacks. Die Cockpitscheibe hingegen wurde am Träger im Sichtbereich montiert, könnte also weniger vibrieren (plus Laufruhe des Motors)
Wenn ich das auf der Intermot richtig gesehen habe, wird die Hinterachse wieder mit Distanzhülsen montiert. Ist jetzt nicht wirklich elegant.
Ich hoffe die Kettenführung ist bei der Serie dabei. Denn ansonsten sollte das Kettenblatt mit Senkkopfschrauben gesichert werden. Denn wenn mal die Kette reißt und ungünstig umschlägt, wird die Kette gut an der Sicherungsmuttern des Kettenblattes aufgewickelt. Eigene Erfahrung, man braucht dann eine neue Schwinge.
Wenn man schon keinen Kardan genommen hat, so hat man ggf an eine Kettenschmierung gedacht?
Platz für einen Hauptständer? Sehe ich jetzt nicht ohne das Schutzblech zu entfernen.
IMHO: Ingesamt schön das Yamaha ein solches Motorrad auf den Markt bringt. Persönlich ist es mir aber zu sehr auf Livestyle Enduro fahren ausgelegt. Ein bisschen so wie die Cafe Racer mit Scrambler Aussehen. Sicherlich eine gute Basis um es mit Zubehör anzupassen.
Persönlich finde ich dann aber für europäische Straßenverhältnisse die Moto Guzzi T85 VV interessanter, rational für eine Reiseenduro die SWM Superdual T oder tatsächlich die Royal Enfield Himalayan.
Das Bild https://cdn2.yamaha-motor.eu/prod/produ ... 004-03.jpg zeigt eigentlich das was mir noch fehlt, etwas zwischen diesen beiden Modellen.
Und wenn ich den filigranen Seitenständer sehe, erinnert mich das an KTM oder SWM. Also eher sehr optimiert auf eine spezifische Verwendung; das wackelige Teil an der Z funktioniert erstaunlich gut auf vielen Untergründen (mit einer angeschraubten Verbreiterung) und bei unterschiedlicher Beladung.
Die Verbringung des Auspuff scheint aktuell eher der Mode zu unterliegen, die Lösung der XT660Z fand ich bisher ungeschlagen gut. Es wird einfach kein Koffervolumen geklaut.
Schön hingegen ist wohl die eingerüstete Steckdose im Cockpit (https://cdn2.yamaha-motor.eu/prod/produ ... 009-03.jpg). Ob es Griffe mit Heizfunktion gibt?
Den Tankdenkel finde ich ungünstig im Falle eines Tankrucksacks. Die Cockpitscheibe hingegen wurde am Träger im Sichtbereich montiert, könnte also weniger vibrieren (plus Laufruhe des Motors)
Wenn ich das auf der Intermot richtig gesehen habe, wird die Hinterachse wieder mit Distanzhülsen montiert. Ist jetzt nicht wirklich elegant.
Ich hoffe die Kettenführung ist bei der Serie dabei. Denn ansonsten sollte das Kettenblatt mit Senkkopfschrauben gesichert werden. Denn wenn mal die Kette reißt und ungünstig umschlägt, wird die Kette gut an der Sicherungsmuttern des Kettenblattes aufgewickelt. Eigene Erfahrung, man braucht dann eine neue Schwinge.
Wenn man schon keinen Kardan genommen hat, so hat man ggf an eine Kettenschmierung gedacht?
Platz für einen Hauptständer? Sehe ich jetzt nicht ohne das Schutzblech zu entfernen.
IMHO: Ingesamt schön das Yamaha ein solches Motorrad auf den Markt bringt. Persönlich ist es mir aber zu sehr auf Livestyle Enduro fahren ausgelegt. Ein bisschen so wie die Cafe Racer mit Scrambler Aussehen. Sicherlich eine gute Basis um es mit Zubehör anzupassen.
Persönlich finde ich dann aber für europäische Straßenverhältnisse die Moto Guzzi T85 VV interessanter, rational für eine Reiseenduro die SWM Superdual T oder tatsächlich die Royal Enfield Himalayan.
Das Bild https://cdn2.yamaha-motor.eu/prod/produ ... 004-03.jpg zeigt eigentlich das was mir noch fehlt, etwas zwischen diesen beiden Modellen.
-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 107
- Registriert: 24. Dez 2017 08:49
- Typ: Z
- Details: Baujahr 2008
- Wohnort: Mäder (Vorarlberg - Österreich)
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
Bei 11:05 ist sie mit einem Hauptständer zu sehen, zwar mit Schutzblech aber ohne Kettenführung https://www.youtube.com/watch?v=40maODOELSU
Das im Video gezeigte Model in rot unterscheidet sich in einigen Punkten zum dem daneben stehenden Model in schwarz (Kettenführung, Hauptständer, Blinker)
Das im Video gezeigte Model in rot unterscheidet sich in einigen Punkten zum dem daneben stehenden Model in schwarz (Kettenführung, Hauptständer, Blinker)
-
- Fussrastenschleifer
- Beiträge: 503
- Registriert: 30. Sep 2017 20:55
- Typ: Z
- Details: 2008
- Wohnort: troisdorf
Re: Tenere XTZ 700 Vorschau?
je länger ich mir die photos anschaue , desdo weniger gefällt mir das teil ......irgendwie fühle ich mich von yamaha , was das möppi angeht , verarscht !
weiß nicht genau warum , ist aber so ..............leider !
weiß nicht genau warum , ist aber so ..............leider !
ich bin der , der die Hand nicht zum Grüßen hebt



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder