Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
-
- Erdferkel
- Beiträge: 3202
- Registriert: 8. Mai 2010 13:08
- Typ: Z
- Wohnort: Rettenbach am Auerberg
Re: Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
ich hab vorn 2,5 und hinten 2,8. klappt super.
müsst aber auch auf dem reifen stehen..
gruß chris
müsst aber auch auf dem reifen stehen..
gruß chris
Gefürchtet im Bett, von Frauen verehrt, am Lenker der Beste, sein Körper begehrt, weltlich gebildet, ansonsten ein Schwein... das kann nur ein TENEREFAHRER sein...
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you...
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you...
-
- Laternenparker
- Beiträge: 73
- Registriert: 3. Aug 2010 17:16
- Typ: X
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
Moin, ich hab nun schlappe 200km den Heidenau drauf, läuft irgendwie "rappeliger" als der Pirelli?
Hat das auch schon wer er"fahren"? Bis 70km/h geht s so aber dann wird es rau.
Sonst prima, wenig Schlupf, prima Haftung, kann ansonsten für den Preis nicht klagen!
Gruß Ingo
Hat das auch schon wer er"fahren"? Bis 70km/h geht s so aber dann wird es rau.
Sonst prima, wenig Schlupf, prima Haftung, kann ansonsten für den Preis nicht klagen!
Gruß Ingo
-
- Angstrandnachmesser
- Beiträge: 136
- Registriert: 8. Jun 2010 11:36
- Typ: X
- Wohnort: Münsterland
Re: Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
hatte ich auch ! fahr mal ca 800km damit dann wird der ruhiger und du möchtest so
ein pirelli mtr scheiß nicht mehr wieder haben
ein pirelli mtr scheiß nicht mehr wieder haben

-
- Inventar
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. Jul 2005 11:37
- Typ: Keine XT
- Details: XT 500 Bj. 1980
Re: Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
Habe jetzt etwa 2000 K73-Kilometer abgespult. Für mich der beste Reifen bis jetzt (na gut, kenne ja nur den MTR01/02 als Vergleich
)
Die allerersten Kilometer fuhr er sich etwas eierig in den Kurven, aber sonst (und seitdem) nur Begeisterung (für meine Einsatzzwecke). Kein Rappeln, keine erhöhten Abrollgeräusche. Bei hochsommerlichen Temperaturen und Extremfahrten ist er wohl nicht so geeignet, da er recht weich ist und schnell schmieren kann. Das meinte ein Mitarbeiter meines Händlers, der damit im Sommer Alpenpässe abfuhr.
Aber für den Alltag meiner Meinung nach perfekt, dazu coole Enduro-ähnliche Optik.



Die allerersten Kilometer fuhr er sich etwas eierig in den Kurven, aber sonst (und seitdem) nur Begeisterung (für meine Einsatzzwecke). Kein Rappeln, keine erhöhten Abrollgeräusche. Bei hochsommerlichen Temperaturen und Extremfahrten ist er wohl nicht so geeignet, da er recht weich ist und schnell schmieren kann. Das meinte ein Mitarbeiter meines Händlers, der damit im Sommer Alpenpässe abfuhr.
Aber für den Alltag meiner Meinung nach perfekt, dazu coole Enduro-ähnliche Optik.



Yamaha XT 500
Ex: BMW F 800 GS, Yamaha XT 660 X, Yamaha TT 600 R
Ex: BMW F 800 GS, Yamaha XT 660 X, Yamaha TT 600 R
-
- Erdferkel
- Beiträge: 3202
- Registriert: 8. Mai 2010 13:08
- Typ: Z
- Wohnort: Rettenbach am Auerberg
Re: Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
kann ich bestätigen... ausser die geräusche.. vorn hört man sie leicht:-)
hab jetzt 3500 km weg, noch ca 1000 sind drin dann is ende:-)
hab jetzt 3500 km weg, noch ca 1000 sind drin dann is ende:-)
Gefürchtet im Bett, von Frauen verehrt, am Lenker der Beste, sein Körper begehrt, weltlich gebildet, ansonsten ein Schwein... das kann nur ein TENEREFAHRER sein...
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you...
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you...
-
- Angstrandnachmesser
- Beiträge: 136
- Registriert: 8. Jun 2010 11:36
- Typ: X
- Wohnort: Münsterland
Re: Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
mein hinterreifen ist jetzt bei der verschleißgrenze (heidenau k 73)
hat ziemlich genau 3500 km gehalten
einsatz gebiet war : wenig schotter ,viel landstraße , und auch autobahn
hat ziemlich genau 3500 km gehalten
einsatz gebiet war : wenig schotter ,viel landstraße , und auch autobahn
-
- Erdferkel
- Beiträge: 3202
- Registriert: 8. Mai 2010 13:08
- Typ: Z
- Wohnort: Rettenbach am Auerberg
Re: Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
hab den ersten hinteren nach 4500 km gewechselt vor der tour... da war aber noch was drauf...
durch 35grad temps und autobahn bei 150 macht man den reifen innerhalb von 1500km fertig... für landstraße ist er richtig geil... beim pässefahren waren noch ca 8mm bis 1 cm angstrand... unglaublich vertrauenserweckend und sehr gutmütig der reifen:-)
gruß chris
durch 35grad temps und autobahn bei 150 macht man den reifen innerhalb von 1500km fertig... für landstraße ist er richtig geil... beim pässefahren waren noch ca 8mm bis 1 cm angstrand... unglaublich vertrauenserweckend und sehr gutmütig der reifen:-)
gruß chris
Gefürchtet im Bett, von Frauen verehrt, am Lenker der Beste, sein Körper begehrt, weltlich gebildet, ansonsten ein Schwein... das kann nur ein TENEREFAHRER sein...
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you...
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you...
-
- Inventar
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. Jul 2005 11:37
- Typ: Keine XT
- Details: XT 500 Bj. 1980
Re: Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
Sodele, nach knapp 22.000 den vierten Hinterradreifen montieren lassen, zum zweiten Mal den Heidenau K73. Damit hat er etwas mehr als 7000 Kilometer gehalten. Wenn ich nicht in Urlaub fahren würde (>2000 Kilometer) hätte ich den nochmal 1000 Kilometer draufgelassen.
Ein sehr empfehlenswerter Reifen, baut schnell Grip auf, im Regen eine Wucht (hat ja auch die Bezeichnung "Superrain"). Dazu eine coole Supermotowürdige Optik mit leichtem Endurotouch.
Die beiden Pirellis (MTR02) zuvor habe ich aber auch recht weit gebracht, also sind die 7000 Kilometer kein Maßstab für die Schnellverschleißfraktion
Ein sehr empfehlenswerter Reifen, baut schnell Grip auf, im Regen eine Wucht (hat ja auch die Bezeichnung "Superrain"). Dazu eine coole Supermotowürdige Optik mit leichtem Endurotouch.
Die beiden Pirellis (MTR02) zuvor habe ich aber auch recht weit gebracht, also sind die 7000 Kilometer kein Maßstab für die Schnellverschleißfraktion

Yamaha XT 500
Ex: BMW F 800 GS, Yamaha XT 660 X, Yamaha TT 600 R
Ex: BMW F 800 GS, Yamaha XT 660 X, Yamaha TT 600 R
-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Apr 2011 13:40
- Typ: X
- Wohnort: Köln
Re: Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
Hi
ich wollte nur den neuen Link zu der Bescheinigung von Heidenau zu Verfügung stellen: http://www.reifenwerk-heidenau.de/docum ... 606017.pdf
ich wollte nur den neuen Link zu der Bescheinigung von Heidenau zu Verfügung stellen: http://www.reifenwerk-heidenau.de/docum ... 606017.pdf
-
- Mückenfänger
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Jul 2011 12:00
- Typ: X
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Heidenau K73 (XT660X)
Sers Leutz,
Seid ihr jetzt eigentlich mit dem Reifen im goßen und ganzen zufrieden oder würdet ihr ihn nie wieder draufziehen?
Seid ihr jetzt eigentlich mit dem Reifen im goßen und ganzen zufrieden oder würdet ihr ihn nie wieder draufziehen?
-
- Erdferkel
- Beiträge: 3202
- Registriert: 8. Mai 2010 13:08
- Typ: Z
- Wohnort: Rettenbach am Auerberg
Re: Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
also ich fand ihn echt gut auf der x. grad haven wir den sportmax quali 2 drauf und als naechstes kommt dann wieder k73 oder vllt k80.
gruss chris
gruss chris
Gefürchtet im Bett, von Frauen verehrt, am Lenker der Beste, sein Körper begehrt, weltlich gebildet, ansonsten ein Schwein... das kann nur ein TENEREFAHRER sein...
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you...
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you...
-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Apr 2011 13:40
- Typ: X
- Wohnort: Köln
Re: Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
Hallo zusammen,
die Heidenau K73 Super Rain habe ich vor zwei Tage montieren lassen (260 euros bei Reifen Kastenholz in Köln, danke nochmal für den super Tipp!).

Ich bin schon 600 km seitdem damit durch die Eifel und das Bergisches Land gefahren. Winterliche Bedingungen zwischen 5° et -4°.

Tolles Feeling! Trotz der Kälte und der Nässe bleiben die Reifen auf der Strasse wie geklebt. Endlich mal nach dem sch... Pirelli.


Mal sehen wie lang die halten, aber für den Winter habe ich meine Traumreifen gefunden.
die Heidenau K73 Super Rain habe ich vor zwei Tage montieren lassen (260 euros bei Reifen Kastenholz in Köln, danke nochmal für den super Tipp!).

Ich bin schon 600 km seitdem damit durch die Eifel und das Bergisches Land gefahren. Winterliche Bedingungen zwischen 5° et -4°.

Tolles Feeling! Trotz der Kälte und der Nässe bleiben die Reifen auf der Strasse wie geklebt. Endlich mal nach dem sch... Pirelli.


Mal sehen wie lang die halten, aber für den Winter habe ich meine Traumreifen gefunden.
-
- Inventar
- Beiträge: 610
- Registriert: 5. Sep 2011 16:21
- Typ: X
- Details: 2006
- Wohnort: Berlin
Re: Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
Hallo,
ist die normale Variante vom K73 schon die Super Rain oder ggf. nur der Racingreifen RSC?
Beim RSC gibt es Hinweis auf bessere Nasshaftung durch spezielle Silica- Mischung, daher ist mir das bisher nicht ganz klar.
Mich würde ja auch mal der Unterschied der Haltbarkeit der beiden Varianten bei der normalen Straßennutzung interessieren.
K73:
Dieses Profil wurde speziell für Supermoto Maschinen entwickelt, einmal für den normalen Straßeneinsatz und zum anderen für den Wettbewerbseinsatz im SM-Bereich.
Seine Blockprofilierung und die optimal angeordneten Profilrillen sorgen für eine hohe Wasserverdrängung.
Für den Einsatz auf der Rennstrecke wird der K73 noch in einer weichen Mischung angeboten.
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... 61&pic=100
K73 RSC:
Super Moto Racingreifen. Schnelle Aufwärmzeiten und hervorragende Nasshaftung werden durch die hochwertige Silica- Mischung in Kombination mit dem Blockprofil erreicht.
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... 38&pic=100
Wir reden ja von diesen Größenvarianten:
120/70 - 17 M/C 58H TL
160/60 - 17 M/C 69H TL
http://www.reifenwerk-heidenau.de/docum ... JJGSNe.pdf
Spezielle Silica (SiO2) Variante als M+S gibt's ja leider für die X nicht.
Mehr Grip bei Nässe und kühlen Temperaturen, gerade auch bei Kurzstrecken, könnte nicht schaden.
Der Winter lässt ja in Berlin bisher noch auf sich warten, daher auch die Winterpause.
Thx & ciao,
Jörn
zum besseren Verständnis:Louis hat geschrieben:die Heidenau K73 Super Rain habe ich vor zwei Tage montieren lassen
ist die normale Variante vom K73 schon die Super Rain oder ggf. nur der Racingreifen RSC?
Beim RSC gibt es Hinweis auf bessere Nasshaftung durch spezielle Silica- Mischung, daher ist mir das bisher nicht ganz klar.
Mich würde ja auch mal der Unterschied der Haltbarkeit der beiden Varianten bei der normalen Straßennutzung interessieren.
K73:
Dieses Profil wurde speziell für Supermoto Maschinen entwickelt, einmal für den normalen Straßeneinsatz und zum anderen für den Wettbewerbseinsatz im SM-Bereich.
Seine Blockprofilierung und die optimal angeordneten Profilrillen sorgen für eine hohe Wasserverdrängung.
Für den Einsatz auf der Rennstrecke wird der K73 noch in einer weichen Mischung angeboten.
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... 61&pic=100
K73 RSC:
Super Moto Racingreifen. Schnelle Aufwärmzeiten und hervorragende Nasshaftung werden durch die hochwertige Silica- Mischung in Kombination mit dem Blockprofil erreicht.
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... 38&pic=100
Wir reden ja von diesen Größenvarianten:
120/70 - 17 M/C 58H TL
160/60 - 17 M/C 69H TL
http://www.reifenwerk-heidenau.de/docum ... JJGSNe.pdf
Spezielle Silica (SiO2) Variante als M+S gibt's ja leider für die X nicht.

Mehr Grip bei Nässe und kühlen Temperaturen, gerade auch bei Kurzstrecken, könnte nicht schaden.
Der Winter lässt ja in Berlin bisher noch auf sich warten, daher auch die Winterpause.
Thx & ciao,
Jörn
-
- Integralhelmträger
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Apr 2011 13:40
- Typ: X
- Wohnort: Köln
Re: Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
Also wenn ich richtig verstanden habe, ist die normale Variante vom K73 die Super Rain.
Wie du gesagt hast, gibt es für die X momentan kein M+S Angebot. Die K73 sind ja schon mal sehr gut für den Winter, ob die Polizei das verstehen wird ist eine andere Frage!
Wie du gesagt hast, gibt es für die X momentan kein M+S Angebot. Die K73 sind ja schon mal sehr gut für den Winter, ob die Polizei das verstehen wird ist eine andere Frage!
-
- Inventar
- Beiträge: 610
- Registriert: 5. Sep 2011 16:21
- Typ: X
- Details: 2006
- Wohnort: Berlin
Re: Heidenau K73 (XT660X) mit Unbedenklichkeitsbescheinigung
Hallo Louis,
danke für die schnelle Antwort!
Daher interessiert mich der Reifen ja, aber suche eh quasi "Ganzjahresreifen" für die Straße, bei (absehbarem) Schnee oder Glatteis will ich eh nicht fahren und will auch nicht deshalb 2x/Jahr wechseln.
Aber auch bei kühleren Temperaturen und Regen, sowie schlechteren Straßen (ausgebessert und geflickt, Kopfsteinpflaster, Straßenbahnschienen, etc.) und auch mal ein bißchen abseits befestigter Straßen, aber natürlich nicht wirklich ins Gelände.
Soweit mir bekannt ist, ist die RSC Variante auch nicht für die Straße zugelassen.
Bisher habe ich seit dem Kauf vor gut 1/2 Jahr diesen hier drauf:
http://www.michelin.de/motorradreifen/m ... pilot-road
Bin grundsätzlich ganz zufrieden, aber mir fehlt der Vergleich und hält wohl noch ein Weilchen.
Ciao, Jörn
danke für die schnelle Antwort!
Daher interessiert mich der Reifen ja, aber suche eh quasi "Ganzjahresreifen" für die Straße, bei (absehbarem) Schnee oder Glatteis will ich eh nicht fahren und will auch nicht deshalb 2x/Jahr wechseln.
Aber auch bei kühleren Temperaturen und Regen, sowie schlechteren Straßen (ausgebessert und geflickt, Kopfsteinpflaster, Straßenbahnschienen, etc.) und auch mal ein bißchen abseits befestigter Straßen, aber natürlich nicht wirklich ins Gelände.
Soweit mir bekannt ist, ist die RSC Variante auch nicht für die Straße zugelassen.
Bisher habe ich seit dem Kauf vor gut 1/2 Jahr diesen hier drauf:
http://www.michelin.de/motorradreifen/m ... pilot-road
Bin grundsätzlich ganz zufrieden, aber mir fehlt der Vergleich und hält wohl noch ein Weilchen.
Ciao, Jörn
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder